Belgien Schlachtungen Schweine 2013-2022

Belgien meldet weniger Schlachtungen

Nach drei Wachstumsjahren 2022 ein Schlacht-Minus

Die Schlachtzahlen in Belgien sind 2022 für alle Tierkategorien um zwei Prozent auf 310 Mio. Tiere gesunken. Das melden das belgische Statistikamt Statbel und das Belgian Meat Office (BMO).

Nach drei Wachstumsjahren haben die belgischen Schweineschlachtungen 2022 gegenüber dem Vorjahr ein Minus von neun Prozent auf 10,52 Mio. Tiere eingefahren. Damit liegen die belgischen Daten auf einer Linie mit dem europäischen Trend, der für nahezu alle Mitgliedstaaten rückläufige Schlachtzahlen ausweist. Die erzeugte Fleischmenge wird auf 1,03 Mio. Tonnen beziffert.

Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und die Folgen

„Die vergangenen Jahre waren kein Zuckerschlecken für die Branche. Nach erfolgreicher Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Wildschweinbeständen Südbelgiens tauchte die Corona-Pandemie auf. Last but not least hat der Einmarsch Russlands in der Ukraine für weltweite Unruhen gesorgt und die Inflation beflügelt, “ erklärt BMO-Manager Joris Coenen.

In der Folge seien die Kosten sowohl der Schlachthöfe, als auch der Schweinehalter in die Höhe geklettert. Gleichzeitig habe sich das Verbraucherverhalten verändert und der Abverkauf teurerer Fleischarten verlaufe schleppend. All das zusammen habe zu sinkenden Bestandszahlen geführt, die sich negativ auf die Schlachtzahlen auswirken.

Weniger Fleisch-, mehr Milchviehhaltung in Belgien

Die Zahl der Rinderschlachtungen war 2022 ebenfalls rückläufig: So wurden 755.081 Rinder in Belgien der Schlachtbank zugeführt. Das ist ein Minus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Seit 2017 sinken die Schlachtzahlen in diesem Bereich Jahr für Jahr, was teilweise auf die Hofaufgabe zahlreicher Landwirte zurückzuführen ist. Zudem haben manche Betriebe der Fleischviehhaltung den Rücken zugunsten der Milchviehhaltung bzw. dem Ackerbau gekehrt“, so Coenen.

In Schlachtzahlen ausgedrückt, belegen die Geflügelschlachtungen mit 298 Millionen Tieren den ersten Platz. Auch diese Schlachtzahlen sind gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent geschrumpft.

Die monatlichen belgische Schlachtzahlen (laut Statbel):

• 25 Millionen Hähnchen
• 877.000 Schweine
• 63.000 Rinder
• 60.000 Puten
• 8.000 Schafe
• 4.000 Anderes Geflügel
• 3.000 Enten
• 2.000 Ziegen
• 110 Pferde

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....