Belgien: Schweinefleisch-Exporte gesunken

Die belgischen Fleischlieferanten haben 2014 insgesamt 807.199 t Schweinefleisch exportiert. Das moderate Minus von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr geht mit leicht rückläufigen Schlachtzahlen einher. Im innergemeinschaftlichen Handel wurden 723.629 t Schweinefleisch abgesetzt, ein Minus von 0,4 %. Deutschland bleibt mit einem Volumen von 277.405 t (-2,8 %) wichtigster Handelspartner. Mit 153.780 t orderte Polen, als zweitwichtigste Auslandsdestination, 17,2 % mehr Schweinefleisch als vor Jahresfrist. Auch die Niederlande bezogen 2014 mit 96.212 t (+5,1 %) mehr Schweineproteine aus der belgischen Nachbarschaft. In erster Linie aufgrund des Russlandembargos haben die Belgier im Drittlandsgeschäft ein kräftiges Minus von 16,6 % auf 83.570 t eingefahren. Auf der Suche nach neuen Absatzkanälen wurden die belgischen Schweinefleischlieferanten z. B. auf den Philippinen (+44,5 % auf 13.711 t), in Südkorea (+66,1 % auf 10.652 t) und China (+90 % auf 9.889 t) fündig. Nähere Infos dazu hier: http://pers-vlam.devsite.be/public/uploads/pers/files/Belgische%20Schweinefleischausfuhren%20%282009-2014%29.jpg

 

Fotos: VLAM/Belgian Meat Office

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....