Erstmals fordert ein Wettbewerb um den besten Rhöner Presssack den Ehrgeiz der dortigen Metzger heraus. Dieser wird im Rahmen des 7. Rhöner Wurstmarkts am 11./12. Oktober 2014 prämiert. Zu den traditionellsten Wurst- und Schinkenspezialitäten des „Landes der offenen Fernen“ zählt der Rhöner Pressack bzw. der Fuldaer Schwartenmagen, wie er im hessischen Teil der Rhön heißt. Erstmals sind die auf dem Rhöner Wurstmarkt vertretenen Metzger eingeladen, eine Kostprobe ihres Presssacks für die Bewertung durch eine fachkundige Jury bereitzustellen. Beurteilt wird die Wurst nach dem DLG-5-Punkte-Schema. Benotet werden neben Aussehen, Farbe und Farbzusammensetzung vor allem Konsistenz und Geruch. Auch das Herrichten der Kostprobe wird streng begutachtet, bevor die eigentliche Verkostung startet. Der Geschmack ist der letzte Punkt der Bewertung und wird genau wie die anderen Kriterien nach einem 5-Punkte-System mit den Punkten 0 (ungenügend) bis 5 (sehr gut) eingestuft. Um ein objektives Ergebnis zu erhalten, setzt sich die Jury aus einem Repräsentanten des Metzgerhandwerks, einem Konsument sowie einem Küchenmeister zusammen. Der beste Presssack wird am Wurstmarkt-Sonntag um 11 Uhr vor dem Rathaus gekürt. Danach können sich die Besucher von der Qualität des prämierten Produkts überzeugen. www.rhoener-wurstmarkt.de
Foto: Tonya Schulz