Bestnote für Fleischer-Azubi

Christoph Heye, Fleischer-Azubi bei der Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford, beendete seine Lehrzeit im produktionsbetonten Bereich ein halbes Jahr früher als gewöhnlich und erreichte bei der Abschlussprüfung 96 %. Er ist einer von derzeit 17 Auszubildenden insgesamt und sechs Fleischer-Azubis. Im Gegensatz zum verbreiteten, negativen Image des Fleischerhandwerks ist der der junge Christoph Heye überzeugt von seinem Beruf: „In der Öffentlichkeit herrscht ein veraltetes Bild des Handwerksberufs und viel Unwissenheit. Dabei ist Fleischer ein toller Beruf mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen Aufgaben.“ Während der zweieinhalb Jahre Lehrzeit durchlief der Azubi von der reinen Fleischverarbeitung bis zur fachgerechten Verpackung alle Produktionsschritte. Im Rahmen der Ausbildung werden diese zusätzlich im internen Betriebsunterricht theoretisch aufgearbeitet. Mit dem Ergebnis von 96 % hat er gute Chancen auf den Titel als Innungsbester. Dem Unternehmen bleibt Christoph Heye noch ein halbes Jahr als Geselle erhalten, bevor er das Studium der Allgemeinen Verfahrenstechnik aufnehmen und sich weiter spezialisieren möchte.

 

Bedford unterstützt den vielversprechenden Gesellen auch während des Studiums: „Wir möchten sein Know-how nutzen, so lange es geht“, so Bert Mutsaers, geschäftsführender Gesellschafter von Bedford. Daher kann der Fleischer-Azubi in den Semesterferien im Unternehmen arbeiten und auch dort seine Abschlussarbeit schreiben. „Wir betrachten die Ausbildung junger Menschen nicht nur als gesellschaftliche Verpflichtung. Vor allem sehen wir sie als wichtige Maßnahme, um die Qualität unserer Produkte auch in Zukunft sicherzustellen“, so Bert Mutsaers. Zum Charakter einer Manufaktur zähle es, dass viele Arbeitsschritte von Hand durchgeführt werden. Dafür sind qualifizierte Experten auf höchstem handwerklichen Niveau unerlässlich. www.bedford.de

 

Foto: Bedford

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....