Bezirkstagung in Landshut

Zudem erläuterte er aktuelle Herausforderungen des Handwerks und ging z. B. auf die EEG-Umlage, die Rente mit 63, den Mindestlohn sowie den Erhalt des Meisterbriefes ein. Kritisch äußerte er sich zu den Pflichtgebühren bei Regelkontrollen. Anhand dieser Themen machte Rainer Hechinger deutlich, wie wichtig die Lobbyarbeit des Verbandes ist. „Diese Leistungen stellt keiner infrage“, unterstützte ihn Xaver Kremhöller. Diskutiert wurde auch der Erhalt von Berufsschulstandorten wie Passau oder Landshut. Auch die Zukunft des Unterrichts sowie Lösungen wie der Blockunterricht wurden diskutiert. „Wir müssen uns hier für flexible Lösungen stark machen“, betonte OM Stefan Einsle. Dabei sagte ihm Rainer Hechinger die Unterstützung des Verbandes zu: „Die Basis muss aber vor Ort durch die Betriebe und Obermeister gelegt werden“. Die Innungsbetriebe sollten an politische Mandatsträger und Verantwortliche herantreten und sich für die Schulstandorte einsetzen. OM Erwin Kettl sprach das Niveau der Auszubildenden an und riet dazu, auch alternative Wege zu gehen. „Der Azubi ist nicht für das Betriebsergebnis verantwortlich.“ Er berichtete von seinen Erfahrungen und betonte, dass der Ausbilder viel dazu beitrage wie sich der Lehrling entwickelt. Als Meister gelte es sich für den Lehrling einzusetzen und notfalls auch mit ihm zu lernen. Xaver Kremhöller forderte seine Kollegen dazu auf, bei den Auszubildenden ein hohes Niveau zu halten. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Thomas Krinner im Amt des Obmanns bestätigt, Stellvertreter bleibt Jakob Axthaler. Auch die anstehenden Wahlen kamen zur Sprache. „Dass Niederbayern hinter der Verbandsführung steht, ist doch klar. Wir Niederbayern wissen schließlich wo es langgeht und wenn andere nach dem Weg fragen, zeigen wir ihn gern“, meinte Xaver Kremhöller. www.fleischerverband-bayern.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...