Bio-Fleischumsatz verliert an Boden

Der Bio-Markt in Deutschland wuchs 2014 etwas weniger stark als im Vorjahr. 2014 gaben die deutschen Haushalte 4,8 Prozent mehr Geld für Bio-Lebensmittel und Getränke aus. Der Umsatz betrug 7,91 Milliarden Euro im Vergleich zu 7,55 Milliarden im Jahr 2013. Das ist das Ergebnis der Umsatzschätzung des von der AMI koordinierten Arbeitskreises Biomarkt auf Basis von Daten der Marktforschungsinstitute GfK, Nielsen, BioVista und Klaus Braun Kommunikationsberatung, das auf der Biofach präsentiert wurde.

Zum Umsatzwachstum trugen der Naturkosthandel und die Vollsortimenter überdurchschnittlich bei. Beide Absatzwege fingen den Umsatzrückgang der Discounter und der sonstigen Geschäftstypen auf. Vor allem Absatzsteigerungen bei Trockenprodukten sowie Preissteigerungen bei Milch- und Molkereiprodukten führten zu größeren Umsätzen mit Bio-Lebensmitteln.

Die Fleisch- und Wurstwarenverkäufe konnten das Vorjahresniveau nicht halten. In der Einkaufsmenge betrug das Minus 3,7 Prozent, bei den Verbraucherausgaben 3,6 Prozent. Anders sah es bei Geflügel aus, denn in diesem Bereich war ein Wachstum von 14,4 Prozent bei der einkaufsmenge und 24 Prozent bei den verbraucherausgaben.

Bei den Geschäftstypen verloren die Discounter Umsätze (minus 1 Prozent) und somit Marktanteile. Mit 3,6 Prozent Wachstum lag der LEH insgesamt unter dem Durchschnitt.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...