Bioland-Tagung: Tierschutz und Tierwohl

Die Tagung beschäftigt sich mit der anhaltenden öffentlichen Diskussion; Referenten aus Praxis, Beratung und Forschung informieren über Details zu Tierschutz und Tierwohl. Parallel stattfindende Arbeitsgruppen befassen sich mit den Themen Auslaufmanagement, Stallbau und Tiergesundheit. Wissenschaftler und Bioland-Praktiker betrachten die Teilaspekte aus ihrer jeweiligen Perspektive. So wird z. B. in der Arbeitsgruppe Auslaufmanagement Prof. Dr. Jürgen Heß von der Universität Kassel auf den Einfluss der Stallmobilität auf das Nährstoffmanagement im Auslauf eingehen. Die Bioland-Bauern Nele und Gerd Niederwahrenbrock sowie Ulrike Schreiber berichten von ihrer Erfahrung mit Legehennen in mobilen Ställen.

 

In einer Podiumsdiskussion erörtern Experten aus Behörden, Medien, Tierschutzorganisationen und der landwirtschaftlichen Praxis das Thema Tierschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Fachprogramm enthalten sind zudem Exkursionen, die je einen Teilbereich in der niedersächsischen Öko-Geflügelproduktion genauer betrachten. Die Exkursionen widmen sich folgenden Schwerpunkten: „Legehennen, Mastgeflügel und Fleischverarbeitung“, „Intensive Direktvermarktung von Eiern und Fleisch“ sowie „Junghennenaufzucht und Putenmast“.

 

Das Abendprogramm am 2. März mit Musik von „goraSon“ ermöglicht ein gemütliches Beisammensein der Tagungsgäste. Für alle Bioland-Geflügelhalter, interessierte Mitglieder und Partner ist die Fachtagung bereits einen halben Tag vorher geöffnet. Im internen Bioland-Teil informieren Berater sowie der Fachausschuss Geflügel über aktuelle Projekte und die Auswertungen der Tierwohlkontrolle.

 

Die Tagung ist zum Branchentreff für alle Akteure des Bio-Geflügelsektors avanciert. Landwirte, Berater, Wissenschaftler und weiteres interessiertes Fachpublikum sind willkommen. Die Tagung findet in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau statt. Anmeldungen nimmt das Bioland-Tagungsbüro bis 1. Februar 2016 entgegen. Das detaillierte Programm mit Anmeldeformular gibt es unter www.bioland.de/fachtagungen.

 

 

Foto: Bioland

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....