Fleisch zum Grillen

Das beste Fleisch zum Grillen?

Fleisch ist noch immer der Klassiker beim Grillen, auch wenn Wurst, Fisch, Gemüse und sogar Obst für Abwechslung bei einer Grillparty sorgen. Vielfältige Fleischsorten eignen sich für den Grill. Neben einer guten Vorbereitung des Fleisches ist eine hochwertige Qualität für den Grillgenuss entscheidend. Das Fleisch sollte nicht zu trocken sein. Mageres Fleisch sollte mariniert werden, damit es schön saftig ist. Doch was ist das beste Fleisch zum Grillen?

Das beste Rindfleisch zum Grillen

Rindfleisch eignet sich perfekt zum Grillen, doch unterscheiden sich die verschiedenen Steaks, da sie mehr oder weniger fest sind und über einen unterschiedlichen Fettgehalt verfügen. Rumpsteak gehört zu den preiswerteren Steaks und hat eine feste Struktur. Der charakteristische Fett-Rand sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt. Rinderfilet ist das edelste und teuerste Grillfleisch vom Rind. Es ist zart, sehr mager und hat nur eine leichte Marmorierung. Abhängig davon, aus welchem Bereich des Rinderrückens das Filet stammt, werden
– Chateaubriand aus dem Mittelstück
– Filet Mignon aus der Filetspitze
– Medaillons aus dem rundesten Teil des Filets
unterschieden.

Das T-Bone-Steak vereint als größtes Rindersteak Rumpsteak und Filet, die durch den T-förmigen Knochen voneinander getrennt sind. Es ist fester und preiswerter als das Filet. Ein T-Bone-Steak mit einem besonders hohen Filetanteil wird als Porterhouse-Steak bezeichnet.
Das Entrecote ist stark marmoriert und besonders saftig. Aufgrund des markanten Fettauges wird es auch als Rib-Eye-Steak bezeichnet. Es ist zarter und teurer als Rumpsteak und trocknet aufgrund der Marmorierung kaum aus. Gutes Fleisch ist leider nicht billig und wenn man gerade an Monatsende ist und nicht das nötige Kleingeld hat, kann man sich es natürlich bei Freunden leihen oder bei einem Express Kredit online Anbieter besorgen.

Das beste Hähnchenfleisch zum Grillen

Gegrilltes Hähnchenfleisch ist eine Alternative zu Rind und Schwein. Hähnchen kann im Ganzen gegrillt werden, doch auch Hähnchenteile sind köstlich. Ganze Hähnchen können auf dem Drehspieß, auf einem speziellen Geflügelhalter oder auf einer Bierdose gegrillt werden.
Viele Grillfreunde wissen die Hähnchenkeulen besonders zu schätzen, da sie am saftigsten sind. Unter der Haut befindet sich eine Fettschicht, die das Austrocknen des Fleisches verhindert. Das Fleisch wird immer mit der Haut gegrillt.

Hähnchenbrust ist trockener und magerer als die Keule. Sie sollte gut mariniert und mehrmals auf dem Grill gewendet werden. Sie wird schnell trocken, wenn sie zu lange gegrillt wird. Das gilt auch für Hähnchenfilet aus der Brust, das ohne Haut gegrillt wird. Hähnchenfilet eignet sich gut für Grillspieße, da es dann nicht so schnell austrocknet. Wer es knusprig mag, entscheidet sich für Hähnchenflügel. Sie verfügen nur über einen geringen Fleischanteil, da der Hautanteil überwiegt. Da der Fettanteil ziemlich hoch ist, trocknen die Chicken Wings beim Grillen nicht aus.

Das beste Schweinefleisch zum Grillen

Vom Schwein können vielfältige Fleischteile zum Grillen verwendet werden. Da sie sehr saftig sind, erfreuen sich Schweinenackensteaks und Rückensteaks besonderer Beliebtheit. Sie haben einen hohen Fettanteil. Auch Kotelett und Bauch sind sehr gut zum Grillen geeignet. Die Fleischscheiben sollten zum Grillen mindestens 1,5 cm dick sein. Filet ist besonders zart und enthält so gut wie kein Fett. Um das Austrocknen beim Grillen zu vermeiden, kann das Filet mit Speckscheiben umwickelt oder mariniert werden. Erfahrene Grillfreunde verwenden Haxe oder Spareribs. Haxe benötigt Zeit. Sie eignet sich für die Zubereitung im Kugelgrill oder im Smoker.

Grillfleisch im Vergleich

Schweinefleisch ist in Deutschland das beliebteste Fleisch. Es ist preiswert, doch hat es einen hohen Anteil an Cholesterin und an Fett. Es eignet sich aufgrund des höheren Fettgehalts besonders gut zum Grillen, da es nicht so schnell austrocknet. Rindfleisch enthält weniger Fett und weniger Cholesterin als Schweinefleisch. Es ist dunkler und fester als Schweinefleisch. Wer sich cholesterinbewusst ernähren möchte, sollte sich für Rindfleisch entscheiden. Hähnchenfleisch ist mager und eiweißreich. Es eignet sich auch gut für Diabetiker und für Menschen mit einem erhöhten Cholesterinspiegel.

Fazit: Grillfleisch sollte nicht zu mager sein, da es sonst schnell austrocknet. Rindfleisch, das marmoriert ist, eignet sich gut zum Grillen, da es schön zart und saftig ist. Perfekt zum Grillen sind T-Bone-Steak, Rumpsteak und Entrecote. Hähnchen ist sehr zart und sollte mit der Haut gegrillt werden, da sich unter der Haut eine Fettschicht befindet. Hähnchen kann im Ganzen oder in Teilen gegrillt werden. Vom Schwein eignen sich Nackensteaks, Rückensteaks, Koteletts und Bauch am bestem zum Grillen. Sie sind fetthaltig und bleiben saftig.

Meist gelesene Artikel

News
„Wer sich wohlfühlt, macht gute Arbeit“
News
Absatz erheblich gesteigert
News
Es geht um die gelbe Erbse
News
Herbst für gutes Fleisch

Das könnte Sie auch interessieren:

KG Wetter Erweiterung Funktionsgebaeude

„Wer sich wohlfühlt, macht gute Arbeit“

K+G Wetter erweitert Standort in Breidenstein um zweistöckiges Funktionsgebäude, über 600 Quadratmeter mehr für Team, Betrieb und Veranstaltungen....
Edeka Ruegenwalder Kampagne Hauchgenuss

Absatz erheblich gesteigert

Edeka und Rügenwalder Mühle realisieren erste nationale Instore-Retail-Media-Kampagne, weitere Aktionen geplant....
KWS Billie Green Partnerschaft

Es geht um die gelbe Erbse

Gemeinsam für die Ernährung der Zukunft: KWS und Billie Green starten strategische Kooperation....
RS Goumenta Hausmesse

Herbst für gutes Fleisch

Beratung und Präsentation: R&S zeigt mit der Gourmenta Hausmesse einmal mehr das Potenzial der Theke....
Veganes Essen Colourbox.de

Veganer ticken vollkommen anders

Umfrage von vegan.eu: Ein veganes Deutschland wäre nicht nur politisch ein völlig anderes Land....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....