Der K+G Wetter-Effekt

Wölfe, Mischwölfe und Kutter mit dem K+G Wetter-Effekt: Durchdachte Technik für rundum Gutes, das allen schmeckt, präsentiert das Unternehmen auf der IFFA 2025. Die beste Technik bringt einfach spürbaren Nutzen: Bei der täglichen Arbeit in der Lebensmittelverarbeitung hält nichts unnötig auf, und was beim Kunden auf dem Teller liegt, schmeckt allen gut. Wie das geht, zeigt K+G Wetter auf der IFFA 2025. In der „World of Processing“ in Halle 8.0 (Stand D 96) geben die Fleischereimaschinen-Spezialisten Fachbesuchern aus aller Welt einen Einblick in ihre ausgeklügelten technischen Lösungen.

Kutter, Wölfe und Mischwölfe von Handwerk bis Industrie

Foto: K+G Wetter

Von kompakten Handwerkskuttern bis zum Industrie-Vakuumkutter VCM 550 bieten die Maschinen von K+G Wetter einen umfassenden Überblick zu durchdachter Vakuumtechnik, und vielen weiteren cleveren Kutter-Features für alle Betriebsgrößen. Besonders effizient und hygienisch: die einzigartige doppelwandige Schüssel bei den Kochkuttern. Durch das geschlossene System gehen Aufheizen und Abkühlen besonders schnell und energiesparend. Und dass Wasserdampf und Wasser nicht mit dem Produkt in Berührung kommen, ist ein großes Hygiene-Plus. Die Kochkutter von K+G Wetter gibt es übrigens nicht nur wie sonst üblich als Vakuumkutter: Auch die offenen Kutter sind mit doppelwandiger Kochschüssel lieferbar. Damit ist schnelles, energiesparendes und hygienisches Kochen auch für Betriebe möglich, die keine Vakuumfunktion beim Kuttern benötigen.

Auch bei den Wölfen und Mischwölfen zeigt K+G Wetter ein breites Spektrum – ob kleiner Elektrowolf EW 114 mm, Winkelwölfe und Misch-Winkelwölfe mit und ohne Beschickung oder Industrie-Automatenwolf AW 280. Als flexibles Multitalent für Frisches und Gefrierfleischblöcke auf der IFFA dabei: der neue Winkelwolf WW 200.

Saubere Arbeit

Perfekte Hygiene ist das A und O bei der Lebensmittelproduktion. Umso wichtiger, dass die eingesetzten Maschinen schnell und einfach zu reinigen sind – wie die Kutter der Hygienic Secure-Serie von K+G Wetter. Dass die ausgeklügelten Features dieser Maschinen nicht nur etwas für die große Industrie sind, zeigt der neue VCM 70 Hygienic Secure: in kompakter Handwerksgröße und mit allem ausgestattet, was den Kutter nach dem Arbeitstag oder vor der nächsten Charge schnell makellos sauber werden lässt. Schräge und handpolierte Edelstahloberflächen, mit einem Handgriff werkzeuglos abnehmbare Teile wie der patentierte Messerdeckelstreifen oder der Schüsselabstreifer, große Reinigungsklappen im Vakuumkessel: Hygienic Secure ist einfach bis ins Detail durchdacht, spart täglich Reinigungszeit und sorgt für maximale Hygienesicherheit.

Exklusives Hygiene-Feature bei den Wölfen von K+G Wetter: die Spülkammer. Sie hält die Maschinen auch dort sicher sauber, wo man zum Reinigen sonst nicht hinkommt. Die Kammer fängt auf, was sich durch den enormen Druck beim Wolfprozess durch die Dichtungen der Fleischschnecke ins Maschineninnere drücken könnte. So reicht tägliches Durchspülen über den Zugang von außen, um Keimbildung sicher zu verhindern.

Leichter ergonomisch arbeiten

Foto: K+G Wetter

Lebensmittelproduktion ist körperlich anstrengend. Kluger Technik-Einsatz macht dabei viele Arbeitsschritte leichter und schafft Zeit und Kraft für den Fokus auf Kreativität und Qualität. Tag für Tag unzählige volle Kisten in Kutterschüssel oder Wolftrichter zu heben, ist besonders im Handwerksbetrieb kraftraubend und geht mit fortschreitender Arbeitsdauer immer langsamer von der Hand. Die Lösung von K+G Wetter: das Hebesystem Easy Lift. Flexibel zu ergänzen an Kuttern, Wölfen und Mischwölfen, spart es tagtäglich Arbeitszeit und viele hundert Kilo zu hebendes Gewicht.
Bei den Misch-Winkelwölfen MWW 130 und 160 erlaubt die Easy Access-Ausführung darüber hinaus einen einzigartig einfachen Zugang zum Wolftrichter: Durch eine großzügige Tür ist das Innere des Trichters ergonomisch perfekt erreichbar. Der Vorteil: eine besonders schnelle und einfache Reinigung und leichtes Ein- und Ausbauen von Fleischschnecke und Mischwelle.

Für den Fokus aufs Wesentliche

Rezepturen verwalten, Produktionsschritte steuern, wichtige Parameter überwachen und im Blick behalten: Durchdachte Softwarelösungen unterstützen Fachleute in der Lebensmittelproduktion mit Features, die Zeit sparen und Qualität sichern. CutControl für die Kutter von K+G Wetter speichert Rezepturen und Verarbeitungsschritte mit allen wichtigen Parametern – so entstehen in kürzerer Zeit Produkte von verlässlich gleichbleibender Qualität. Und mit der Software CutVision von K+G Wetter können Lebensmittelbetriebe ganz einfach und zuverlässig alle Schritte der Produktionskette aufzeichnen, dokumentieren und auslesen.

Halle 8.0, Stand D 96

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....