Der Wochenmarkt der Zukunft

Im Forum in Halle 12 informieren acht Experten die Besucher zu Trends des mobilen Handels. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge rund um den Wochenmarkt – von ordnungsgemäßer Buchführung über Social Media bis zu Kundenpsychologie.

 

Beginnen werden das Vortragsprogramm Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute (BSM), und BSM-Vizepräsident Wilfried Thal. Gemeinsam informieren sie über den Verband als politische Interessenvertretung des Wochenmarkthandels auf Bundes- und EU-Ebene.

 

Im Anschluss berichtet Marketingprofi Norbert Hoffmann von der e5.Marketing GmbH über Ansätze für mehr Qualität auf dem Wochenmarkt. Seine Fragestellung: „Kunden ändern sich. Das Konsumverhalten ändert sich. Und was macht der Wochenmarkt?“

 

Auf vielfachen Wunsch der Messebesucher nimmt sich Anke Hauck, Steuerberaterin aus Wuppertal, im Fachforum des Themas ordentliche Buchführung an. Außerdem auf ihrer Agenda: die Anwendung des Mindestlohngesetzes und dessen Folgen für Selbstständige.

 

Business-Trainerin Britta Marbs widmet sich hingegen den sozialen Medien und der Kundenpsychologie. Die Beraterin erklärt beispielsweise, warum Kunden vor allem Emotionen kaufen.

 

Speziell an Berufstätige richten sich sogenannte Feierabendmärkte. Standort- und Projektentwickler Dr. Siegbert Panteleit zeigt in seinem Vortrag, wie sich aus dem Trend zum Afterwork-Markt neue Kundengruppen erschließen lassen.

 

Außerdem auf der Agenda: „Weit mehr als Einkaufen. Warum wir den Wochenmarkt in Zukunft wirklich brauchen – Trends, Fakten Impulse“ von Norbert Hoffmann (e5.marketing GmbH); „Der Wochenmarkt – Wirtschaftsfaktor einer Stadt“ von Peter Joppa (Frischekontor Duisburg) und „Nutzen Sie die europäische Wochenmarkt-Kampagne ‘Love your local market’ und feiern Sie Ihre Marktkultur“ von Frank Willhausen (GFI Deutsche Frischemärkte e.V.).

 

Weitere Informationen: www.mein-wochenmarkt-essen.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...