Döner-Studie

Das türkische Unternehmen Bereket Döner beteiligte sich mit einer Studie an der Debatte um den „türkischen Döner“ und plant mit der Marke „Döner Point“ eine von Deutschland ausgehende europaweite Expansion. Deutschland hat gegen den Antrag der Türkei bei der Europäischen Kommission auf die Anerkennung des Döner Kebab in der Europäischen Union (EU) Einspruch erhoben. Daher setzt sich Bereket Döner mit einer akademischen Studie für das kulturelle Erbe der Türkei ein und verteidigt die Anerkennung des Döner als traditionelles Produkt in der EU.

Auf einer Pressekonferenz Ende vergangener Woche in Istanbul präsentierte das Unternehmen eine akademische Studie mit historischen Beweisen, um Deutschlands Einwände gegen den Antrag zu entkräften und das kulturelle sowie kulinarische Erbe des Döner zu betonen. „Bereket Döner, ein führender Name in der türkischen Küche, hat eine mutige Position eingenommen, um den Antrag der Türkei auf Anerkennung des Döner Kebab als traditionelles Produkt innerhalb der EU zu verteidigen“, verlautbarte das Unternehmen.

Zeichnungen aus dem 16. Jahrhundert

Die Studie mit dem Titel „Die weltberühmte Delikatesse der Türkiye: Döner“ umfasst historische Artefakte, Gravuren und Dokumente, die die Wurzeln des Gerichts bis zur klassischen Osmanischen Periode zurückverfolgen. Sie zeigt den Döner nicht nur als kulinarisches Symbol, sondern auch als kulturellen Verbindungsglied, das türkische und europäische Gemeinschaften durch eine gemeinsame Wertschätzung seiner Aromen vereint. „Unsere Forschung zeigt, dass der Döner tief in der türkischen Geschichte und Kultur verwurzelt ist“, sagte Mevlüt Ceyhun Tekdemir, stv. Vorsitzender des Vorstands von Bereket Döner. „Von Takiyeddin Efendis mechanischen Zeichnungen aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu Erkenntnissen von Evliya Çelebi hinterlässt unser Beweis keinen Zweifel an den Ursprüngen des Döner. Wir vertrauen darauf, dass die Europäische Kommission dieses Erbe angemessen anerkennt.“

Brücke zwischen Kulturen bauen

„Döner steht nicht für Trennung; es geht um Einheit“, fügte Mevlüt Ceyhun Tekdemir hinzu. „Es ist eine kulinarische Tradition, die Menschen zusammenbringt und Kulturen sowie Geschmäcker auf einzigartige Weise verbindet.“ Bereket Döner kündigte außerdem Pläne an, seine Marke „Döner Point“ in ganz Europa auszubauen, beginnend mit Deutschland. Durch die Eröffnung neuer Standorte in großen Städten möchte das Unternehmen mehr Europäer mit dem authentischen Geschmack des türkischen Döners vertraut machen und zugleich seine globale Präsenz festigen. „Wir freuen uns darauf, den wahren Geschmack des türkischen Döners nach Europa zu bringen“, sagte er: „Unsere Expansionsstrategie spiegelt unser Engagement wider, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und mit der Welt zu teilen.“
Die Initiativen von Bereket Döner zielen darauf ab, das Erbe des türkischen Döners zu bewahren und ein besseres Verständnis für seine kulturelle und kulinarische Bedeutung zu fördern.
Weitere Informationen hier: https://www.bereketdoner.com.tr/de/fleisch-doener/

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....
IFFA 2025 Vorschau

IFFA 2025: Es ist angerichtet

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der internationalen Leitmesse IFFA 2025 in Frankfurt am Main....
endori Rikscha Maskottchen Peater

Einladung für Söder ins „Erbsen-Empire“

Zum Geburtstag des bayerischen Ministerpräsidenten machte sich das endori-Maskottchen mit einer Rikscha auf den Weg nach München....
Mueller Fleisch Johannes Frey CTO

Neuer CTO bei Müller Fleisch

Erweiterte Geschäftsführung: Müller Fleisch hat Dr. Johannes Frey als Chief Transformation Officer (CTO) engagiert....