Topigs

Duroc IMF nun Iberduroc

Topigs Norsvin vermarktet seinen Duroc IMF, einen Eber für das Premiumfleisch-Segment, nun weltweit unter dem neuen Namen Iberduroc. „Die Nachfrage nach Qualitätsfleisch und Spitzenvererbern in puncto Fleischqualität wächst global. Mit der Neubenennung dieses Ebers in Iberduroc stellen wir sicher, dass wir überall ein einheitliches Produkt vermarkten“, sagt Eduard Eissing, Geschäftsführer der Topigs Norsvin GmbH. „Der neue Name Iberduroc setzt sich zusammen aus Iberico und Duroc – aus zwei Namen, die für höchste Qualität stehen. Damit weiß jeder, worum es geht“, erklärt er weiter.

Der Iberduroc ist ein Endstufeneber, der speziell für die Erzeugung von Premiumfleisch gezüchtet wurde. Er zeichne sich im Vergleich zu anderen Duroc-Linien durch mehr intramuskuläres Fett aus. Diese Marmorierung macht das Fleisch sehr zart. Es verfügt darüber hinaus über einen arttypisch besonderen Geschmack und eine ansprechende rote Fleischfarbe.

Weltweite Nachfrage steigt

Topigs ZweiIn den 2000er-Jahren züchtete das Unternehmen für einen großen Schlachthof in Spanien eine Duroc-Linie, die gute Mast- und Schlachtergebnisse mit einer ausgezeichneten Fleischqualität kombiniert – den Duroc IMF Eber. In der Folge wurde dieser zunehmend vom obersten Premium-Segment verlangt, um eines der berühmtesten spanischen Produkte herzustellen: den iberischen Schinken.

Auch in Deutschland wird der Eber seit 2018 erfolgreich als Vererber eingesetzt. „Das Fleisch dieser Schweine ist sichtbar besser hinsichtlich des intramuskulären Fettgehalts, weiterhin gut bis sehr gut hinsichtlich Farbe und Konsistenz“, sagt Klemens Hinßen, Einkaufsleiter der Großschlachterei Thönes in Wachtendonk. Auch Matthias Tiemann von der Metzgerei Bellendorf im nordrhein-westfälischen Lembeck schwört auf den Iberduroc: „Ich bin von diesen Duroc-Schweinen überzeugt. Wenn man sich etwa das Kotelett anguckt, sieht man diese ganz feine Maserung und den hohen Anteil an intramuskulärem Fett“.

Im Profil: Topigs Norsvin ist ein innovatives Zuchtunternehmen und darüber hinaus für seine innovativen Ansätze, für die Umsetzung neuer Technologien und seinen kontinuierlichen Fokus auf kosteneffiziente Schweineproduktion bekannt. Die Eckpfeiler des Unternehmens sind Forschung, Innovation und Verarbeitung der genetischen Verbesserung. Kontinuierliche und starke Produktverbesserungen ermöglichen Kunden einen Mehrwert in ihrer Produktion.

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
V-Label Awards Deutschland 2025

Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Die vegane Produktwelt wächst rasant – und mit ihr das Interesse an innovativen Fleischalternativen. Wer in diesem Segment erfolgreich mitmischt,...
Edeka Berlin-Moabit

Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch

Ab dem 12. Juni bietet Edeka Hennig in der Lehrter Straße 24 auf 800 Quadratmetern Einkaufskomfort, Regionalität und Frischevielfalt...