Barbarie-Ente Frankreich Kampagne Deutschland

Ein echtes Prachtstück der Cuisine française

Comeback der „Königin der Enten“

Nach einer Pause wegen der Vogelgrippe nimmt das Comité Interprofessionnel du Canard à Rotir (CICAR, französischer Verband für Barbarie-Enten) die europäische Kampagne für Barbarie-Entenfleisch in Deutschland wieder auf. Diese von der EU unterstützte Initiative zeigt, wie die Branche sich erholt hat und den europäischen Markt zurückerobern will.

Umfangreiche Impfkampagne

Das französische Ministerium für Landwirtschaft und Lebensmittelsouveränität startete im Oktober 2023 eine nationale Impfkampagne gegen die Vogelgrippe. Die Tierkrankheit hatte in der Saison 2022/2023 zur Keulung von über 15 Millionen Tieren in Frankreich geführt.

Die Impfkampagne, die sich auf Entenfarmen mit mehr als 250 Tieren konzentriert, sei die erste ihrer Art in Europa und ergänze bestehende Schutzmaßnahmen wie Biosicherheit und Überwachung. Im Rahmen der Impfkampagne seien bis Mitte April 2024 über 28 Millionen Enten geimpft worden. Auf internationaler Ebene sei Frankreich damit das erste große Geflügelexportland, das ein innovatives System zum Schutz der Geflügelbestände einsetzt.

Deutschland ist Schlüsselmarkt

Die Wiederaufnahme der Werbekampagne für Barbarie-Entenfleisch aus Frankreich, von der EU mitfinanzierte, betont die Vielseitigkeit und Qualität dieses besonderen Produkts. Zudem versichert sie den Verbrauchern, dass Frankreich in der Lage ist, Gesundheitskrisen zu meistern und hochwertige Agrarprodukte zu liefern.

Deutschland, der größte Importeur von französischem Entenfleisch, ist ein strategischer Markt für die Barbarie-Ente. Die Werbekampagne zielt darauf ab, das Produkt wieder in deutschen Supermärkten zu etablieren und den europäischen Markt zurückzuerobern.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Kampagne über die einzigartigen Eigenschaften und die kulinarische Vielfalt der Barbarie-Ente informiert. Sie ist für ihr feines, schmackhaftes Fleisch bekannt, das sowohl wegen seines Geschmacks als auch seiner ernährungsphysiologischen Qualitäten geschätzt wird. Die Kampagne soll die französische Barbarie-Ente bekannter machen und ihre Unterschiede zur Peking-Ente und Mulard-Ente betonen.

Das ist die Barbarie-Ente

Die Barbarie-Ente, ein französischer Import von Christoph Kolumbus, stammt ursprünglich von einer südamerikanischen Wildrasse ab. Sie besitzt eine schöne Fleischfarbe, einen kräftigen Geschmack und sehr mageres Muskelfleisch. Nicht umsonst deswegen wird sie auch bisweilen die „Königin der Enten“ genannt. Die Moschus- oder Berberente ist die domestizierte Form der wilden Flugente Cairina moschata. Es gibt von ihr eine Reihe lokaler oder regionaler Rassen,

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....