Auszubildende

Fleischer-Azubis in Barcelona

Drei Auszubildende der BBS-Westerburg sammelten im Rahmen des Austauschprogramms Xarxa und dem Mobilitätsprogramm Erasmus+ wertvolle Erfahrungen in Spanien. Anfang März hieß es für drei Fleischer-Azubis im dritten Lehrjahr Kofferpacken für drei Wochen. Dominique Soulier (Hehlinger Hof, Bauernhofmetzgerei, Wahlrod), Valentino Geibert (Edeka Höhn) und Pascal Jung (Rewe Hachenburg) stehen kurz vor der Gesellenprüfung. Das Praktikum bot den jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Handwerk in einer internationalen Umgebung zu verbessern. Begleitet wurden sie von ihrem Fachlehrer Dennis Henn, der sie fünf Tage lang besuchte und unterstützte. Auch er war beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement der Auszubildenden. Als Unterkunft diente eine Wohnung in Badalona (ca. 12 km von Barcelona).

Katalanische Kultur

AuszubildendeWährend ihres Aufenthalts arbeiteten sie in verschiedenen kleineren Fleischereien. Dabei konnten sie nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten verbessern, sondern lernten auch neue Techniken und Arbeitsweisen kennen. Besonders beeindruckt waren sie von der hohen Qualität der Produkte und der Leidenschaft, mit der die spanischen Kollegen ihr Handwerk ausüben. Neben der Arbeit hatten sie die Möglichkeit, die katalanische Kultur und Lebensweise kennenzulernen. Sie besuchten lokale Märkte, probierten traditionelle Gerichte und krönten den Aufenthalt mit Tickets für das „Clásico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona im Camp Nou.

AuszubildendeNeue Ideen und Inspirationen

Gerne wären sie länger vor geblieben. Die Kunden und Mitarbeiter seien sehr viel ruhiger und gelassener als in Deutschland, waren sie sich einig und würden jederzeit wieder ein solches Praktikum machen. „Das Praktikum war eine einzigartige Erfahrung, die ihnen nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel gebracht hat. Sie kehrten mit neuen Ideen und Inspirationen zurück und sind motiviert, ihr Wissen in ihre Arbeit einzubringen“, berichtet Dennis Henn. Das Xarxa-Programm ermöglicht es jungen Menschen, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln. Durch den Austausch mit anderen Kulturen und Arbeitsweisen können sie ihr Handwerk verbessern und wertvolle Kontakte knüpfen. „Wir hoffen, dass noch viele weitere Auszubildende von diesem Programm profitieren können“, betont er.

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
V-Label Awards Deutschland 2025

Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Die vegane Produktwelt wächst rasant – und mit ihr das Interesse an innovativen Fleischalternativen. Wer in diesem Segment erfolgreich mitmischt,...
Edeka Berlin-Moabit

Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch

Ab dem 12. Juni bietet Edeka Hennig in der Lehrter Straße 24 auf 800 Quadratmetern Einkaufskomfort, Regionalität und Frischevielfalt...