Bei der stetigen Verbesserung von Kühlfahrzeugen geht es TBV aus Willstätt um vier wesentliche Aspekte: Die Erhöhung der Nutzlast, die Flexibilisierung der Einsatzbereiche, die Gewährleistung einfachen, sicheren Handlings für das Fahrpersonal sowie die permanente Reduktion der Anschaffungs- und Betriebskosten.
Kühlfahrzeuge sind dann optimal, wenn Kälteverlust und Gewicht so gering wie möglich sind unter Beibehaltung der notwendigen Robustheit. Weniger Gewicht heißt mehr Nutzlast und damit Wirtschaftlichkeit. Weniger Kälteverlust bedeutet, daß der Betreiber Energie und Geld spart und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Nicht nur im Bereich der Kühlfahrzeuge der leichten 3,5 to und 7,5 to Gewichtsklasse kommt es entscheidend auf jedes Kilo Nutzlast an. TBV verzeichnet ebenso eine wachsendes Interesse an minimalem Aufbaugewicht bei der 12-Tonner-Klasse und darüber; können durch Gewichtsersparnis doch wesentliche Verbesserungen in Sachen Liefermengen und Umweltentlastung erreicht werden.
Die von TBV verwendete glasfaserverstärkte Kunststoffdeckschicht (GFK) hat signifikante Gewichtsvorteile gegenüber Metalldeckschichten. Bei einem 6m-Koffer kann dies mehrere hundert Kilo ausmachen. Die modernen Verbundwerkstoffe verfügen außerdem über eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine extreme Schlagzähigkeit. Falls doch ein Anfahrschaden entsteht, kann dieser leicht repariert werden. Als weiteren Vorteil bietet die durchgängige Außenhaut eines GFK-Koffers eine ideale großformatige Werbefläche, die nicht durch die Metalldeckschicht-typischen Längssicken unterbrochen wird.
Für ein unkompliziertes und sicheres Handling werden TBV Kühlfahrzeuge mit ergonomisch sinnvollen Tritten und Stufen ausgestattet. Die isolierten Türen sind leichtgängig und von einem beladenen Fahrer leicht zu öffnen. Flexible Trennwände und verschiebbare Kältevorhänge sorgen dafür, daß das zu kühlende Volumen stets minimal ist. Durch variable Regale und Mehrkammerfahrzeuge, mit denen bis zu drei Temperaturbereiche gleichzeitig abgedeckt werden können, kann der TBV Kunde auf unterschiedliche Anforderungen seiner Kunden reagieren. Frisch-, TK- und Trockenwaren können zeitgleich transportiert werden. Und wenn sich das Auftragsvolumen ändert, können die Kühlbereiche entsprechend des benötigten Kühlvolumens flexibel angepasst werden.
Wer erfahren möchte, welche weiteren Möglichkeiten in einem Kühlfahrzeug stecken und sich dafür interessiert, wie ein TBV Kühlfahrzeug von der Auftragsbestätigung bis zur Auslieferung entsteht, ist herzlich zur TBV Hausmesse am 23.05.2014 in Willstätt eingeladen. Neben den TBV Experten sind die namhaften Kühlmaschinen- und Ladebordwandhersteller anwesend. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Ihre Anmeldung (Fax +49 7852 7077 oder E-Mail eva.sachner@tbv-kuehlfahrzeuge.de)