Erstmalig werden mehr als 650 Aussteller an der Messe teilnehmen. Organisiert vom Heidelberger Messespezialisten fairtrade und seinem iranischen Partner Palar Samaneh, findet dieser Event von 30. Mai bis 2. Juni 2016 auf dem Teheraner Messegelände statt. Bei der iran food + hospitality 2016 handelt es sich um die 23. Internationale Messe für Lebensmittel, Getränke und Gastronomieeinrichtung. „Nach Aufhebung der Sanktionen werden im Iran hunderte neuer Hotels und tausende neuer Restaurants entstehen. Die Nachfrage auf Ausstellerseite hat sich dadurch enorm erhöht“, so Martin März, geschäftsführender Gesellschafter der fairtrade Messegesellschaft mit Sitz in Heidelberg. „Erstmalig werden mehr als 650 Aussteller an der iran food + hospitality teilnehmen, im Vergleich zu 507 im Vorjahr. Diese Messe wird die größte seit ihrer Premiere 1994. Wir erwarten dieses Jahr wieder weit mehr als 30.000 Besucher.“
Offizielle deutsche Firmengemeinschaftsbeteiligung
Deutschland präsentiert sich in diesem Jahr erstmals mit einer offiziellen Firmengemeinschaftsausstellung. Die deutsche Beteiligung wird unterstützt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom AUMA-Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Durch optische Kennzeichnung der einzelnen Firmenstände unter der Dachmarke “Made in Germany” wird eine optimale Präsentation von Erzeugnissen aus Deutschland erreicht.
Zudem präsentieren sich auf der iran food + hospitality noch weitere 14 offizielle Länderpavillons. Dänemark, Griechenland, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, die Schweiz, Südafrika, Südkorea, Spanien und Taiwan stellen ebenfalls erstmalig aus. Indien und die Türkei sind wie in früheren Jahren wieder mit dabei. Gemeinsam mit den beiden Partnerveranstaltungen iran agro und iran food + bev tec werden in diesem Jahr mehr als 1.200 Aussteller erwartet, im Vergleich zu 951 Ausstellern im Vorjahr.
Foto: fairtrade Messegesellschaft