Hohe und schmale Produkte inspizieren

Auf der diesjährigen Interpack 2014 stellt das niederbayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology gezielt ihr Produkt-Inspektionssystem Raycon 130/240 in den Mittelpunkt des Messeauftrittes in Halle 13, Stand A90. Der Fokus spiegelt die aktuelle Marktentwicklung wider: Um die steigenden Erwartungen der Verbraucher und die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen bezüglich Lebensmittelsicherheit professionell erfüllen zu können, vertrauen Hersteller in der Lebensmittelindustrie verstärkt auf Röntgentechnologie.

 

Die digitale Röntgentechnik, so wie sie im Produkt-Inspektionssystem Raycon eingesetzt wird, ist die sicherste Methode für die Suche nach Fremdkörpern in Stückgütern und eignet sich neben der Suche nach magnetischen und nichtmagnetischen Metallen auch für die Detektion von Glas, Keramik, Steinen, rohen Knochen und einigen Kunststoffarten. Ein Vorteil des Produkt-Inspektionssystems Raycon ist es zudem, dass auch fertig verpackte Produkte in Alu-Umhüllungen oder metallisierten Folien zuverlässig inspiziert werden können. Dabei liegt der Leistungsbereich des Produkt-Inspektionssystems nicht nur alleine im Bereich der Fremdkörpererkennung, es können gleichzeitig auch Produktdefekte, wie gebrochene, verformte oder fehlende Produkte, Verklumpungen, Lufteinschlüsse sowie Über- und Untergewicht erkannt und ausgeschieden werden.

 

Messe-Highlight

Das zur Interpack 2014 erstmals präsentierte Produkt-Inspektionssystem Raycon 130/240 ist für schmale und hohe Stückgüter konzipiert. Für jedes Produkt kann in der jeweiligen Applikation die Produkthöhe hinterlegt werden. Bei Produktwechsel fährt die Röntgenquelle die gespeicherte Position automatisch wieder an. Dadurch wird die Bedienung erheblich erleichtert, lange Rüstzeiten entfallen. Die bewährten Stärken von Raycon Produkt-Inspektionssystemen (ausgereifte und zuverlässige Röntgen-Technologie, modular aufgebaute Förderbandsysteme für maßgeschneiderte Anpassung an kundenspezifische Anforderungen) wurden beibehalten.

 

Neben dem Produkt-Inspektionssystem Raycon 130/240 zeigt S+S weitere, in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie vielfach bewährte, Fremdkörperinspektionssysteme (Standard-Röntgenscanner, Metall-Separatoren, Magnet-Systeme).

 

interpack.sesotec.com

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...