Innovationen überlebenswichtig

Im Rahmen des DLG-Forums Innovation 2015 diskutieren Experten über aktuelle Innovationsstrategien in einem dynamischen Marktumfeld. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. November 2015 in Frankfurt am Main statt.

 

Innovationen sind für 90 % der Betriebe in der Lebensmittelindustrie bereits heute eine unabdingbare Voraussetzung der Wettbewerbsfähigkeit, so ein Ergebnis der aktuellen DLG-Studie „Innovationsfähigkeit in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie“. Aufgrund ihrer Größe, ökonomischen Bedeutung sowie der internationalen Verzahnung muss sich die Branche mit dem Thema Innovation in allen relevanten Feldern dauerhaft auseinandersetzen.

 

Innovationen sind neue Produkte, Prozesse, Prozessoptimierungen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die einen besonderen Kundennutzen erbringen und erfolgreich kommerzialisierbar sind. Die Lebensmittel- und Zulieferindustrie beschäftigt sich mit Line Extensions, Prozessoptimierungen oder mit der Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Produkte auf Basis vorhandener technologischer Plattformen. Die Branche ist dabei einem technologischen Wandel unterworfen. Erkennbare Impulse kommen aus den Bereichen Biotechnologie, Gentechnik, Verpackungstechnologie, Robotik und der Automatisierungstechnik (Industrie 4.0).

 

Auch auf der Kunden- und Marktseite sind Trends erkennbar, die die Branche tiefgreifend verändern können: Das Internet öffnet neue Marktplätze, gesunkene Logistikkosten und schnelle Transportwege lassen Märkte zusammenwachsen und verschärfen den Wettbewerb. Neben der Erschließung neuer Märkte und der Wahrnehmung neuer Kundenbedürfnisse verändern sich auch die Gewohnheiten in angestammten Märkten. Wie stellt sich die Lebensmittel- und Zulieferindustrie im deutschsprachigen Raum auf diese Veränderungen ein? Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen organisatorisch, kulturell und methodisch, um sich diesen Veränderungen zu stellen? Im Rahmen des DLG-Forums Innovation 2015 am 25. November diskutieren Experten über aktuelle Strategien im Innovationsmanagement der Lebensmittel- und Zulieferindustrie.

 

Am Vorabend des Forums, 24. November, lädt die DLG zum Branchentreff Innovation ein. Als Gastredner spricht Prof. Dr. Peter Nieschmidt, Professor für Politologie an der Hochschule München, über aktuelle Entwicklungen beim Thema Mitarbeiterführung. Im anschließenden Experten-Talk steht das Thema „Gemeinsam erfolgreich – Innovationskultur in Unternehmen auf dem Prüfstand“ im Mittelpunkt.

 

Im Rahmen des DLG-Forums Innovation wird auch der Nachwuchspreis für Lebensmitteltechnologie, der „DLG-Innovation Award Junge Ideen 2015“, verliehen. Der mit 2.500 € dotierte Nachwuchspreis ermöglicht jungen Wissenschaftlern, in lebensmittelwissenschaftlichen Kerndisziplinen ihre Forschungsprojekte einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren.

 

Das Programm mit den Anmeldeformularen ist auch im Internet abrufbar unter www.dlg.org/forum-innovation.

 

Foto: DLG

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...