Kaukasus als ein wachsender Absatzmarkt

Vom 19. bis 21. November 2014 findet die Fachmesse Agro+Food+Drink+Tech Expo Georgia bereits zum 14. Mal in der Hauptstadt Tiflis statt. Letztes Jahr präsentierten rund 100 Firmen aus 13 Ländern ihre moderne Technik und Betriebsmittel für den Ackerbau und die Tierhaltung, Maschinen für die Verarbeitung und Verpackung, Lebensmittel und Getränke sowie Inhalts- und Zusatzstoffe. Die Messe registrierte über 3.500 Besucher. Als Partner des Veranstalters ExpoGeorgia Co. ist IFWexpo Heidelberg GmbH für den deutschsprachigen Raum zuständig. Das Ziel ist, exportorientierten Firmen einen neuen Absatzmarkt im Kaukasus zu bieten. Anmeldeunterlagen sind ab sofort bei IFWexpo Heidelberg GmbH erhältlich.

 

Georgien ist ein wachsender Markt: Im Jahr 2013 betrug das BIP-Wachstum 3,1%. Die landwirtschaftliche Produktion ist 2013 um ca. 300 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das hohe Potential des georgischen Agrarsektors ist aber noch nicht ausgeschöpft. Zurzeit exportiert Georgien vor allem Rohstoffe und es müssen viele Lebensmittel importiert werden. Die Tendenz ist steigend, da die Nachfrage nach Lebensmitteln kontinuierlich wächst. Deswegen strebt die Regierung an, den Standard der Produktion und den Selbstversorgungsgrad zu erhöhen. Im Rahmen staatlicher Programme wird vor allem in die Modernisierung des Maschinenparks und die Betriebsmittel für den Pflanzenbau und die Tierhaltung investiert. Vor dem Hintergrund des kürzlich unterzeichneten Assozierungs- und Freihandelsabkommen mit der EU und der erfolgreichen Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen mit Russland wird mit einer weiteren dynamischen Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft gerechnet.

 

Mehr Informationen über Agro+Food+Drink+Tech Expo Georgia erhalten Unternehmen auf der Webseite www.ifw-expo.com.

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....