2G-Regel

Keine 2G-Regel beim Metzger

Unter der Beachtung der Maskenpflicht und Abstandsregeln können Kunden unabhängig vom Impf- oder Genesenstatus in weiterhin ohne 2G-Regel in Handwerksmetzgereien einkaufen. Diese Betriebe zählen zu Geschäften des täglichen Bedarfs und sind – bis auf das gastronomische Angebot – von der 2G-Regel zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgenommen. Von Bundesland zu Bundesland unterscheiden sich diese Regeln aber.

Maßnahmen beschlossen

Insbesondere in den bisher stark von der Corona-Pandemie betroffenen Bundesländern im Osten und Süden des Landes wurden schon strengere Maßnahmen beschlossen und gelten. Auch andere Bundesländer haben die Regeln verschärft. So gilt in Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen unter anderem wieder eine Flächenbeschränkung von einem Kunden pro 10 m² Verkaufsfläche. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gilt in der Gastronomie insbesondere im Innenbereich fast überall die 2G+-Regel. Bei Fragen können sich Unsichere gerne an die jeweiligen Landesinungsverbände des Fleischerhandwerks wenden.

Abzuwarten gilt es natürlich die Entwicklung bei den Inzidenzzahlen generell sowie eine mögliche stärkere Ausbreitung der sogenannten Omikron-Mutation des Corona-Virus, von der auch in Deutschland bisher einige Fälle bestätigt wurden. Experten in Großbritannien gehen davon aus, dass sich diese Mutation schnell auf der britischen Insel gegen die bisher vorherrschende Delta-Variante durchsetzen wird. Weitere Informationen gibt es auch beim Deutschen Fleischer-Verband.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....