Kalbfleisch

Köstliches vom Kalb zum Fest

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür. Auch die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) läutet die besinnliche Zeit des Jahres ein. Kalbfleisch aus Deutschland lädt dazu ein, Genusserlebnisse zu schaffen. Gerade zu Weihnachten, wenn die Tafel mit Sorgfalt und Liebe gedeckt wird, ist die Qualität der Zutaten eine entscheidend. Mit hochwertigen Kalbfleischprodukten steht die KDK für Qualität und Tierwohl und dafür, festlichen Anlässen Klasse zu verleihen.

Die Eigenschaften

KalbfleischDer zarte feine Geschmack des Fleisches ermöglicht es, es in verschiedenen Traditionen einzusetzen. Kalbfleisch harmoniert mit vielen Gewürzen, Kräutern und Saucen und kann so vielfältig zubereitet werden. Es nimmt Gewürze und Aromen gut auf und behält dabei seine unverkennbare Geschmacknote. Es enthält eine Reihe überlebenswichtiger Nährstoffe, z. B. das Spurenelement Zink, Eisen und Vitamine, besonders aus der B-Gruppe. Durch den hohen Proteingehalt bei zugleich geringem Fettanteil ist es nahrhaft und leicht zu verdauen. Will man mit kleinen Mengen Fleisch eine gute Zufuhr wichtiger Nährstoffe erreichen, ist das Fleisch mit seiner hohen Nährstoffdichte unter allen Fleischsorten die beste Wahl.

Premium-Produkt von hier

Hohe Standards im Stall ergeben ein Premiumprodukt. Es ist ratsam, auf Produkte aus tiergerechter, regionaler Haltung zu setzen, bei denen die Kälber genügend Platz zum Bewegen und eine ausgewogene Fütterung erhalten haben. Bei Kalbfleisch aus der KDK können sich Verbraucher sicher sein, dass unter Einhaltung hoher Standards, mit engmaschigen Kontrollen und nach dem 5D-Prinzip produziert wurde. Durch dieses gewährleistet die KDK eine lückenlose Rückverfolgung und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. 5 mal „D“ bedeutet, dass jedes Kalb in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und weiterverarbeitet wurde. Zudem spielen möglichst kurze Transportwege eine wichtige Rolle, denn das hält den Stress für die Tiere auf einem Minimum.

Festtagsessen mit Kalbfleisch

„An Heiligabend gibt es traditionell das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat. An einem der anderen Feiertage einen klassischen Kalbsbraten. Dieser lässt sich leicht vorbereiten und ist mit mediterranem Gemüse und Kartoffelstampf bei allen in der Familie sehr beliebt“, antwortet die KDK-Geschäftsführerin Theresa Averbeck auf die Frage was bei ihr auf der Speisekarte steht. Auf der Website der KDK gibt es eine Sammlung klassischer und moderner Rezepte wie Kalbsbraten, Kalbsfilet oder Kalbsmedaillons.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....