Konformitätserklärung bei Verpackungen

Für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln müssen in der EU tätige Hersteller und Importeure seit 2008 detaillierte Informationen in Form von Konformitätserklärungen vorlegen. Für alle, die mit dem Lesen, der Beurteilung oder der Überprüfung dieser zu tun haben, präsentiert die Akademie Fresenius nun ein neues Intensivseminar, bei dem die Teilnehmer nicht nur alle Fakten zum Thema erhalten, sondern sich mit der Problematik ebenso im Rahmen eines integrierten Workshops praktisch auseinandersetzen können. Die erste Veranstaltung “Konformitätsarbeit bei Lebensmittelverpackungen” findet vom 30. September bis 1. Oktober 2014 in Köln statt.

 

Das Seminar thematisiert die gesetzlichen Grundlagen der Konformitätsarbeit, setzt sich mit Interpretationen diesbezüglich auseinander und klärt die Frage, was eine gültige Konformitätserklärung alles enthalten muss. Darüber hinaus informiert die Veranstaltung über Verantwortlichkeiten hinsichtlich der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Verpackungen, klärt darüber auf, wer im Einzelnen wofür haftbar gemacht werden kann und gibt Einblick in die Konformitätsprüfung der amtlichen Überwachung.

Zudem wird die in der Schweiz angewendete Checkliste für Konformität vorgestellt. Im sich anschließenden Workshop erhalten die Teilnehmer des Seminars die Gelegenheit, die Konformitätsarbeit am Beispiel zu erproben und ihre offenen Fragen durch die anwesenden Experten klären zu lassen.

 

Referenten:

– Dr. Angela Berner, Wipak Walsrode

– Dr. Christophe Goldbeck, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe

– Dr. Thomas Gude, SQTS-Swiss Quality Testing Services

– Dr. Konrad Grob, Kantonales Labor Zürich

– Dr. Stefanie Hartwig, Zenk Rechtsanwälte

– Kathrin Schönfelder, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....