Kritische TV-Beiträge nehmen zu

Die „Aufregerthemen“ im TV bei Lebensmitteln untersuchte jetzt die Unternehmensberatung für Kommunikation Engel & Zimmermann. Das Ergebnis: Wenn es um kritische Beiträge geht, steht die Frage nach der Gesundheit von Produkten ganz oben an. Es folgen Berichte über vermeintliche Verbrauchertäuschung, Missstände in der Tierhaltung sowie durch Keime oder „Umweltgifte“ belastete Lebensmittel.
„Seit Jahren beobachten wir eine stetige Zunahme von TV-Sendungen und Beiträgen, die sich tendenziell kritisch mit der Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln sowie deren Inhaltsstoffe und Wirkung beschäftigen”, beschreibt Sybille Geitel, Vorstand bei Engel & Zimmermann. „Von diesen Berichten versprechen sich die Sender offenbar eine entsprechende Reichweite.“

Für 2014 wertete Engel & Zimmermann insgesamt 316 Beiträge quer über alle Fernseh-Sender und -Formate in Deutschland. Das Fazit ist für die Nahrungsmittelindustrie und den Lebensmittelhandel ernüchternd: Zwar stehen Warenkunde und Qualitätschecks – und damit ein in der Regel sachlicher Fokus – mit 53 Beiträgen an erster Stelle der Berichterstattung. In der Gesamtheit dominieren jedoch die schlagzeilenträchtigen Themen: So folgt gleich auf dem zweiten Platz die Frage nach der Gesundheit von Lebensmitteln (30 Beiträge), die häufig mit der nachgeschobenen Warnung vor „krank machenden“ Lebensmitteln einherging.

Unter der Überschrift „Verbrauchertäuschung“, die damit Platz drei der häufigsten Themen einnimmt, wurden 26 Beiträge ausgestrahlt. Damit hält sich die Recherche rund um vermeintliche „Werbelügen“ zahlenmäßig die Waage mit Berichten und Reportagen, die sich mit Missständen in der Tierhaltung beschäftigten.

 

Foto: Olga Meier-Sander / pixelio.de

 

Meist gelesene Artikel

News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....