Lebensmittel verbessern ihren Ruf

Verbraucher bewerten die in Deutschland angebotenen Lebensmittel besser als im vergangenen Jahr. Der Indexwert ist im Vergleich zum Vorjahr um sieben Punkte gestiegen, von 39 auf 46 Punkte. Das ergibt eine repräsentative Studie, die das Forschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT durchgeführt hat.

 

„Die Steigerung des Reputationsindexes ist ein toller Erfolg der gesamten Lebensmittelbranche. Die Wertschätzung für die Lebensmittel zu verbessern, ist maßgeblich auch durch die Arbeit des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT gelungen,“ so Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer des Vereins Die Lebensmittelwirtschaft. „Wir haben mit allen gesprochen, besonders auch mit Kritikern der Branche. Und wir haben uns auch schwierigen Themen gestellt. Diese Dialogbereitschaft hat das Wissen über Erzeugung, Herstellung, Handel und Handwerk erweitert und das Vertrauen gestärkt.“

 

Insgesamt schätzen 21 Prozent der Befragten den aktuellen Ruf der Lebensmittel als sehr gut oder ausgezeichnet ein. Im Vorjahr betrug dieser Anteil 13 Prozent. Auch das Vertrauen in die Produkte ist hoch: 64 Prozent vertrauen deutschen Lebensmitteln „bestimmt“ oder „wahrscheinlich“. Erstmalig wurde bei der Studie auch das Vertrauen und die Bedeutung von tierischen Lebensmitteln abgefragt: Für 83 Prozent der Verbraucher gehören sie zu einer ausgewogenen Ernährung im Alltag dazu. 57 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Vertrauen in tierische Lebensmittel in den vergangenen zwei Jahren zum Positiven verändert habe.

 

 

Wissen fördert Vertrauen: Laut Studie fühlen sich 19 Prozent der Verbraucher „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“ informiert – im Vorjahr waren es nur 12 Prozent. Bei den 30 bis 49-jährigen ist der Wert sogar von 13 Prozent auf 26 Prozent gestiegen. „Wir stellen fest, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen Wissen und Reputation gibt“, erklärt Joachim Bacher, Senior Director von TNS Infratest. „Je besser die Verbraucher informiert sind, desto höher ist ihr Vertrauen und desto besser bewerten sie den Ruf der in Deutschland angebotenen Lebensmittel.“

 

Das Institut TNS Infratest hat im Dezember 2014 zum dritten Mal 1000 Verbraucher zu ihrer Wertschätzung der in Deutschland angebotenen Lebensmittel befragt und den so genannten Reputations-Index für Lebensmittel erhoben. Der Index wird anhand von Dimensionen wie Qualität, Vertrauen und Sympathie erstellt

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...