Mehr Raum für neue Ideen

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV erweitert seinen Standort in Dresden. Am 24. Juni 2014 wird ein neues Technikum für die Verarbeitung und Verpackung von Produkten eingeweiht. Im Anschluss an die Einweihungsfeier mit Gästen aus Politik, Industrie und Wissenschaft finden am 25. Juni 2014 die Dresdner Tage unter dem Motto „Verpackungsprozesse und Hygienegerechte Produktion“statt. Chancen für Innovationen rund um Packmittel und Maschinen In dem speziell auf Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen ausgerichteten Geschäftsfeld analysiert und optimiert das Fraunhofer IVV Dresden maschinelle Verarbeitungsprozesse in der Massenbedarfsgüterproduktion. Die Kompetenz und technische Ausstattung ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung aller maschinellen Verarbeitungsprozesse vom Ausgangsstoff bis zum anforderungsgerecht verpackten Produkt. Im Mittelpunkt steht die Verarbeitung von Natur- und Kunststoffen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der Packstoffproduktion. Anlässlich der Einweihung des neuen Technikums werden Entwicklungen aus verschiedenen Arbeitsgebieten präsentiert:

– intelligentes Formen und thermisches Verbinden flexibler Materialien

– die Validierung der Eigenschaft „Easy Opening“

– die online-Messung von Qualitätsparametern bahnförmiger Packmittel

– hygienisches Handhaben unverpackter Lebensmittel

– industrielles Reinigen von Anlagen und Bauteilen.

Bereits seit sieben Jahren ist das Fraunhofer IVV Dresden zusammen mit der Entwicklungsabteilung der Firma Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG und den Firmen FormerFab® und SCUS GmbH Servicecenter Umweltsimulation in einem gemeinsamen Gebäude angesiedelt. Die Einweihungsfeier für den großzügigen Erweiterungsbau findet in Kooperation mit allen dort ansässigen Firmen statt. Auch sie öffnen zu diesem Anlass die Tore ihrer Technika. Dresdner Tage „Verpackungsprozesse und Hygienegerechte Produktion“ Die Veranstaltung „Verpackungsprozesse und Hygienegerechte Produktion“ findet am 25. Juni 2014 in Kooperation mit der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V. IVLV statt. Tagungsort ist das Fraunhofer IVV Dresden. Die jährlich stattfindende Tagung wird zum ersten Mal in den neuen Räumen abgehalten. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Leitthema „Vierte industrielle Revolution – Ausblick und Erwartungen für die Lebensmittelproduktion“ mit vielseitigen Vorträgen aus Wissenschaft, Industrie und Handel. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden aktuelle Ansätze aus der Forschung des Fraunhofer IVV Dresden auf dem Gebiet „Flexible Verarbeitungsmaschinen“ vorgestellt.

Programm downloaden

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....