Auf Initiative des Deutschen Fleischer-Verbands fand ein Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Lebensmittelhandwerke mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten Alois Rainer statt. Der selbständige Metzgermeister aus Niederbayern ist seit Herbst 2013 im Bundestag und Mitglied im Haushaltsausschuss sowie im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Dort bearbeitet er als Berichterstatter unter anderem die Themen Kennzeichnung und Kontrolle. In dem mehrstündigen Meinungsaustausch wurden aktuelle Themen aufgegriffen, z. B. die anstehende Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung. Auch die Gebührenpflicht für Regelkontrollen, die derzeit in Brüssel diskutiert wird, war Gegenstand des Gesprächs. Alois Rainer (r.) verdeutlichte dabei, dass er mit Nachdruck an pragmatischen Lösungen arbeiten will, die für Handwerksunternehmen leistbar sind. Die Erfahrung aus seiner eigenen betrieblichen Praxis ist dabei hilfreich. Es wurde vereinbart, den Austausch zu jeweils aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft regelmäßig fortzusetzen. Neben DFV-Präsident Heinz-Werner Süss (l.), der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft ist, und DFV-Hauptgeschäftsführer Martin Fuchs nahmen auch die Spitzen des Zentralverbands des Bäckerhandwerks, des Deutschen Konditorenbunds und des Bundesverbands der privaten Brauereien an der Gesprächsrunde teil. Ziel der Zusammenarbeit der Verbände ist die Bündelung gemeinsamer Interessen als “Das Deutsche Lebensmittelhandwerk”. Den handwerklichen Interessen soll ein noch größeres Gewicht in Politik und Öffentlichkeit zu verleihen werden, insbesondere im Bereich des Verbraucherschutzes und des Lebensmittelrechts.