Multivac Spraysystem Aufschnitt Rohschinken

Multivac ersetzt Trennfolien durch Spraysystem

Spraysystem von Multivac soll Verzehr von Aufschnittscheiben erleichtern

Mit Sustainable Liquid Interleaving, einem innovativen Spraysystem, stellt Multivac eine nachhaltige Lösung zum Verpacken von dünn geschnittenem/ stark haftendem Aufschnitt vor. Dadurch sind die marktübliche Trennfolie für Lebensmittel (Interleaver) zwischen den Aufschnittscheiben verzichtbar. Der Kunststoffverbrauch beim Verpacken lässt sich so ebenfalls minimieren.

Roher Schinken, dünn geschnittener Käse, aber auch vegane Produkte lassen sich ansprechend in der Packung präsentieren und einzelne Scheiben vom Endverbraucher sauber entnehmen. Das neue System ist zudem in bestehende Slicerlinien integrierbar.

Trennmittel ist flüssig, geschmacks- und geruchsneutral

Präzisionsdüsen des Spraysystems zerstäuben ein flüssiges, geschmacks- und geruchsneutrales Trennmittel, das auf die jeweiligen Produkteigenschaften des Aufschnitts, z. B. den Fettgehalt, abgestimmt ist. Es wird gleichmäßig auf die Unterseite der Scheiben aufgetragen. So reduziert sich die Haftung zwischen den einzelnen Scheiben; das Produkt selbst (Geschmack, Geruch, Farbe) verändert sich jedoch nicht erkennbar. Dieses Verfahren ist gängige Praxis in der Lebensmittelindustrie, z. B. bei Backwaren oder Süßigkeiten.

„Mit Sustainable Liquid Interleaving möchten wir unseren Kunden ein weiteres Angebot zum nachhaltigen Verarbeiten und Verpacken ihrer Produkte machen. Sie sind eingeladen, sich vor Ort, in unserem neuen Kompetenzzentrum für Slicer und Automatisierungslösungen, ein Bild von unserer neuen Lösung zu machen“, erklärt Manfred Achenbach, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Slicing von Multivac.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....