Neue Kiwi zum Test auf dem Markt

Für GV-net aus London: Kathrin Singer

London. Die Neuseeländer haben eine neue Kiwi entwickelt. Sie ist grösser, goldfarben und hat eine glattere Schale. Großbritannien wurde als das Land auserkoren, um das neue Produkt auf dem Markt zu testen. Verläuft der Versuch erfolgreich, sollen die Anbauflächen in Neuseeland erweitert und die Frucht nach ganz Europa exportiert werden.

Ausgangspunkt eine neue Kiwi-Frucht zu züchten war die Überzeugung, dass es eh ein Wunder sei, dass sich diese braune, schrumplige, stachlige, grüne Frucht, die anfangs den Namen “Chinesische Stachelbeere” trug – sie stammt aus dem chinesischen Yangtsetal – überhaupt verkauft.

Vor zwanzig Jahren als die Kiwi erstmalig nach Europa kam, war das etwas anders. Sie wurde begeistert von allen innovativen Chefköchen, insbesondere für die Dekoration der Teller, genutzt. Es war eine Neuheit und deshalb modern. Doch wie jede Mode ging auch diese schnell vorüber, so dass heute die so genannte Durchdringungsquote lediglich bei 7 Prozent liegt. Sprich: 93 Prozent der Kunden mögen die Frucht nicht und kaufen sie deshalb nicht. Selbst bei den Neuseeländern sieht das nicht besser aus. Und das, obwohl der Vitamin-C-Gehalt zweimal höher ist als bei der Orange.

Die neue Frucht kommt als “Zespri Gold” auf den Markt. Man hat sich zu diesem neuen Namen entschieden, da man leider vor Jahren versäumt hatte, die Marke “Kiwi” zu patentieren, so dass inzwischen auch die Züchter in Chile, Italien, Frankreich und Kalifornien ihre Früchte unter dem Namen “Kiwi” verkaufen. “Zespri Gold” ist bereits patentlich geschützt.

Bei der Verkostung in London empfahl Peter Gordon, Besitzer des Londoner Restaurants “The Sugar Club” und Neuseelands bekanntester Koch, die goldene Kiwi mit Ingwer und Honig anzurichten: Es gab Ingwer/Kiwi/Sauce auf Lachs und ein Kiwi/Koriander/Dressing auf Hühnerbrust. Zum Nachtisch wurde ein Kiwi-Honig-Mus-Baisee, natürlich verziert mit frischen Kiwischeiben, serviert.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...