Die Trägerverbände vom Neuland-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung haben einen neuen Vorstand gewählt.
Zum Vorsitzenden wurde Martin Schulz (Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), zum stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Schröder (Präsident des Deutschen Tierschutzbundes) und als Schatzmeister Prof. Dr. Hubert Weiger (Bundesvorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) gewählt. Als Stellvertreter wurden für die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Martin Steinmann, für den Deutschen Tierschutzbund Dr. Brigitte Rusche und für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Andreas Faensen-Thiebes gewählt.
Durch die neue Struktur beim Neuland-Verein, die eine stärkere Trennung des ideellen und wirtschaftlichen Bereichs vorsieht, entfällt zukünftig die Funktion des Bundesgeschäftsführers. Der scheidende Bundesgeschäftsführer, Jochen Dettmer, wird zukünftig den Vorstand als Beauftragter für Projektmanagement und politische Kommunikation unterstützen.
Neben den personellen Entscheidungen hat der neue Vorstand nochmals nachdrücklich den Neuaufbau des Neuland-Vereins und der Vermarktung unterstrichen. So wird die Kontrolle der Betriebe neu strukturiert, insbesondere die Kontrolle der Warenflüsse im Programm. Die Kontrolldichte der externen zertifizierten Kontrollstellen wird verstärkt. Die Auswertung der Kontrollergebnisse wird auf eine breitere Basis gestellt und Aufgabe einer Kontrollkommission, in der die Trägerverbände direkt vertreten sein werden. Der Sanktionsmechanismus wird ebenfalls neu geordnet, um ihn effektiv anzuwenden.
Damit wurden Konsequenzen aus den imageschädigenden Betrugsskandalen des vergangenen Jahres gezogen. Im Frühjahr und Sommer 2014 waren in den Neuland-Geschäftsstellen Nord und Süd Fleischwaren nicht korrekt gekennzeichnet worden, so dass Produkte als Neuland-Ware vermarktet wurden, die aus nicht nach Neuland-Kriterien zertifizierter Haltung stammten. www.neuland-fleisch.de
Foto: Tim Reckmann / pixelio.de