Neustart bei Adriaens

Bis vor kurzem zählte der Rinderschlachthof Etn. Adriaens NV zur belgischen Covalis-Gruppe. Nach der Fusion von Covalis mit Westvlees zur Belgian Pork Group wurden dort die Weichen für eine eigenständige Zukunft gestellt. Etn. Adriaens NV war bisher innerhalb der Covalis-Gruppe der Betriebszweig für Schlachtung und Zerlegung von Rindern, sowohl in Eigenregie als auch für Dritte. In der Folge der Fusion wurde die Covalis-Gruppe neustrukturiert und führte eine klare Trennung der Schweine- und Rinderaktivitäten herbei. So wurde Etn. Adriaens NV (Rinderaktivität) aus der Covalis-Gruppe herausgelöst und direkt bei den ursprünglichen Aktionären Covavee cbva und Agri Investment Fund verankert. Beide Anteilseigner sind Garanten für eine stabile Finanzbasis und nachhaltige Unterstützung. Etn. Adriaens schrieb sich dabei auf die Fahnen, seine Pionierrolle in der Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher weiter auszubauen und Kernwerten, wie Vertrauen, Transparenz, Fairness und Zusammenarbeit, oberste Priorität einzuräumen.

Die juristische Umstrukturierung ebnete den Weg für die Einsetzung eines neuen Vorstands, in dem – neben den Vertretern beider Aktionäre – auch die Geschäftsführung vertreten ist. In der Hauptversammlung im November wurden folgende Vorstandsmitglieder bestellt:

Vertreter des Aktionärs Covavee: Renaat Moors (Vorstandsvorsitzender), Leo Bernaerts und Joost Castryck

Vertreter des Aktionärs AIF: Marc Rosiers (Vize Vorstandsvorsitzender), Patrik Haesen und André Van den Bossche

Vertreter der Geschäftsführung: Lieven Boone und Luc Verspreet

Unabhängiges Vorstandsmitglied, Rindviehhalter: Michiel Deroo

Lieven Boone wurde zudem zum CEO des Verwaltungsrats von Etn. Adriaens NV berufen.

 

Im Schnitt werden bei Etn. Adriaens NV wöchentlich 1.500 Tiere geschlachtet und in hochwertige Rinderhälften und -viertel zerlegt bzw. feinzerlegt. www.adriaens.be

 

Daten & Fakten:

– Voraussichtliche Schlachtzahlen 2015: 70.000 Tiere, Karkassengewicht: 30.000 t

– Angepeilter Umsatz 2015: 80 Mio. Euro

– Export–Umsatz: 30 % des Umsatzes

– Halal-Schlachtung: 200 à 300 Tiere/Woche (nach Bedarf mehr)

– Mitarbeiter: 85

 

Foto: Etn. Adriaens N.V.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....