Der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) hat Ende August in Berlin einen Öko-Roundtable ins Leben gerufen, um gegenüber dem BMVEL (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) auf die mit dem Öko-Landbaugesetz verbundenen Probleme aufmerksam zu machen und Lösungen zu erarbeiten. Der DEHOGA hat gegenüber dem BMVEL insbesondere beanstandet, dass weder eine Anhörung vor Erlass des neuen Öko-Landbaugesetzes stattgefunden habe, noch die Branche vom In-Kraft-Treten der Regelung informiert wurde. An der ersten Runde des DEHOGA-Öko-Round-Table nahmen Fachleute aus Gastronomie- sowie Öko-Beratung, Öko-Kontrolle, Gastro-Kritik und -Journalismus sowie den verschiedenen Sparten des Gastgewerbes und Vertreter der DEHOGA-Geschäftsführung teil.
Seitens des BMVEL wird derzeit geprüft, ob und wenn ja wie Öko-Kontrollen in der Gastronomie notwendig sind und ob das Gastgewerbe in diesem Sinne die langjährige Praxis der Positiv-Auslobung auf Basis des neuen Öko-Landbaugesetzes in Verbindung mit der EU-Öko-Verordnung weiterhin fortsetzen kann. Das Gutachten zur rechtlichen Überprüfung dieser Möglichkeit einer vereinfachten Gastronomie-Kontrolle mit Positiv-Auslobung von Bio soll dem BMVEL bis Ende September vorliegen.