Parmaschinken: Zuwachs im SB-Regal

Das Consorzio del Prosciutto di Parma verzeichnet 2014 erneut eine positive Absatzentwicklung von geschnittenem Parmaschinken in der SB-Packung. Mit 1,5 Millionen Parmaschinken (+2,4 %) in 74 Millionen Packungen konnte ein geschätzter Umsatz von 150 Millionen Euro erwirtschaftet werden.

 

„Die SB-Ware ist für die Hersteller ein solides und verlässliches Segment, das weiter prosperieren wird“, so Paolo Tanara, Präsident des Consorzio del Prosciutto di Parma. Schon heute mache dieses Segment 17 Prozent der Jahresproduktion aus mit einem Zuwachs von 3 Prozent gegenüber 2013, so Tanara weiter.

 

In Italien, das 25 Prozent der SB-Ware aufnimmt, zeigt sich ein leichter Rückgang auf knapp 372.000 Parmaschinken in 16,6 Millionen Packungen.

 

Zulegen konnte die SB-Ware hingegen im Export mit einem Wachstum von 3,9 Prozent. Das entspricht 1,1 Millionen Parmaschinken in 57,5 Millionen Verpackungen. Das positive Ergebnis spiegelt sich auch im deutschen Markt, der Nummer 2 im Export, wider, der ein Plus von 1,3 Prozent verzeichnete; ca. 167.000 Parmaschinken wurden in knapp 8,8 Millionen Packungen abgesetzt.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....