Antibiotika Tierarzt

QS will Einsatz von Antibiotika weiter senken

Das Antibiotikamonitoring des Lebensmittelprüfsystems QS arbeitet an einer Datenbank für Tierhalter und -ärzte. Das Ziel: (noch) weniger Antibiotika.

Das Antibiotikamonitoring von QS Qualität und Sicherheit will Tierhalter und -ärzte beim verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika unterstützen. Aktuell arbeitet das Lebensmittelprüfsystem an einer Datenbank als Beratungstool und Frühwarnsystem zur Tiergesundheit. Darin werden Daten zu Antibiotikaeinsatz, Biosicherheit, Tierhaltung und Befunden so verknüpft, dass Landwirte, Tierärzte und Berater Zusammenhänge erkennen und Schlüsse daraus ziehen können. Das soll dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika weiter zu senken.

„Nur wenn wir alle Faktoren berücksichtigen, die auf die Tiergesundheit einwirken, können wir mit vorbeugenden Maßnahmen die Tiergesundheit verbessern und die Antibiotikagaben noch weiter senken“, erläutert Thomas May, verantwortlich für die Monitoringprogramme und Befunddatenerfassung bei QS, die geplante Verknüpfung der Daten

Daten aus 95 Prozent aller schweine- und geflügelhaltenden Betriebe

QS liegen nach eigenen Angaben Daten aus 95 Prozent aller schweine- und geflügelhaltenden Betriebe vor. Das sind Zahlen aus dem Salmonellen- und Antibiotikamonitoring sowie Befunddaten aus den Schlachtbetrieben. Diese Daten will QS verknüpfen, spezifisch aufbereiten und den Betrieben zur Verfügung stellen.

Für die Rinderhalter im QS-System werden derzeit ähnliche Erfassungssysteme für Antibiotikaverschreibungen und Befunddaten eingerichtet und in einer Projektphase getestet. In den QS-Betrieben konnte der Antibiotikaeinsatz seit 2015 laut aktuellen Zahlen des QS-Antibiotikamonitorings um über ein Drittel (35,6 Prozent) reduziert werden, bei den Reserveantibiotika um knapp ein Drittel (32,6 Prozent).

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...