Antibiotika Tierarzt

QS will Einsatz von Antibiotika weiter senken

Das Antibiotikamonitoring des Lebensmittelprüfsystems QS arbeitet an einer Datenbank für Tierhalter und -ärzte. Das Ziel: (noch) weniger Antibiotika.

Das Antibiotikamonitoring von QS Qualität und Sicherheit will Tierhalter und -ärzte beim verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika unterstützen. Aktuell arbeitet das Lebensmittelprüfsystem an einer Datenbank als Beratungstool und Frühwarnsystem zur Tiergesundheit. Darin werden Daten zu Antibiotikaeinsatz, Biosicherheit, Tierhaltung und Befunden so verknüpft, dass Landwirte, Tierärzte und Berater Zusammenhänge erkennen und Schlüsse daraus ziehen können. Das soll dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika weiter zu senken.

„Nur wenn wir alle Faktoren berücksichtigen, die auf die Tiergesundheit einwirken, können wir mit vorbeugenden Maßnahmen die Tiergesundheit verbessern und die Antibiotikagaben noch weiter senken“, erläutert Thomas May, verantwortlich für die Monitoringprogramme und Befunddatenerfassung bei QS, die geplante Verknüpfung der Daten

Daten aus 95 Prozent aller schweine- und geflügelhaltenden Betriebe

QS liegen nach eigenen Angaben Daten aus 95 Prozent aller schweine- und geflügelhaltenden Betriebe vor. Das sind Zahlen aus dem Salmonellen- und Antibiotikamonitoring sowie Befunddaten aus den Schlachtbetrieben. Diese Daten will QS verknüpfen, spezifisch aufbereiten und den Betrieben zur Verfügung stellen.

Für die Rinderhalter im QS-System werden derzeit ähnliche Erfassungssysteme für Antibiotikaverschreibungen und Befunddaten eingerichtet und in einer Projektphase getestet. In den QS-Betrieben konnte der Antibiotikaeinsatz seit 2015 laut aktuellen Zahlen des QS-Antibiotikamonitorings um über ein Drittel (35,6 Prozent) reduziert werden, bei den Reserveantibiotika um knapp ein Drittel (32,6 Prozent).

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...