Regionale Lebensmittel hoch in Kurs

Bayerns Verbraucher vertrauen auf regional erzeugte Lebensmittel und sind bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Kompetenzzentrums Ernährung (KErn) hervor, die Bayerns Ernährungsminister Helmut Brunner in Auftrag gegeben hatte.

 

Der Studie zufolge schenken rund 60 % der Bayern Lebensmitteln aus der eigenen Region oder aus dem Freistaat großes Vertrauen. 80 % sehen die oft höheren Preise für regionale Produkte als angemessen an. „Immer mehr Menschen wissen die Mehrwerte heimischer Lebensmittel wie kurze Wege, Frische und Qualität zu schätzen und honorieren das auch an der Ladentheke“, so der Ernährungsminister. Dieser Trend zu Transparenz und regionaler Herkunft sei eine große Chance für die heimischen Erzeuger.

 

Vertrauen in die Metzgerei vor Ort

Vor allem bei Frischfleisch und Wurst ist die regionale Herkunft vielen Verbrauchern wichtig: 60 % gaben an, immer oder meistens darauf zu achten, woher die Lebensmittel kommen. Großes Vertrauen genießt dabei die Metzgerei vor Ort – Fleisch und Wurst kaufen die Bayern ebenso häufig im Fachgeschäft wie im Supermarkt oder Discounter. Bei Brot und Backwaren achten 54 % auf regionale Herkunft, bei frischem Obst und Gemüse sind es 52, bei Milchprodukten 51 %.

 

Generell kaufen die Bayern ihre Lebensmittel am liebsten im Supermarkt (55 %), 42 % nutzen den Discounter, ebenso viele das Fachgeschäft. Der Online-Handel spielt mit 4 % bislang noch eine untergeordnete Rolle. Jeder zweite, der verpackte Lebensmittel kauft, informiert sich der Studie zufolge gezielt über herkunftsbezogene Angaben. „Unsere staatlichen Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität – Bayern“ und „Bio Bayern“ sorgen hier für rasche und verlässliche Orientierung“, so Helmut Brunner.

 

Für die repräsentative Studie wurden mehr als 1.000 bayerische Verbraucher befragt. Die Kernergebnisse sind unter www.kern.bayern.de online abrufbar.

 

 

Foto: Colourbox.de

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
V-Label Awards Deutschland 2025

Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Die vegane Produktwelt wächst rasant – und mit ihr das Interesse an innovativen Fleischalternativen. Wer in diesem Segment erfolgreich mitmischt,...
Edeka Berlin-Moabit

Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch

Ab dem 12. Juni bietet Edeka Hennig in der Lehrter Straße 24 auf 800 Quadratmetern Einkaufskomfort, Regionalität und Frischevielfalt...