Rückgang bei Ernährungsindustrie

Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete 2015 nach ersten Schätzungen einen Umsatz von 166,3 Mrd. Euro und erzielte damit das schlechteste Jahresergebnis der letzten vier Jahre. Der Branchenumsatz sank um 3,4 % im Vorjahresvergleich. Dazu trugen die stark sinkenden Verkaufspreise für die Lebensmittelhersteller bei. So mussten sie im Inland einen Preisverfall von 2,3 % und im Ausland von 2,2 % hinnehmen. Die Absatzmengen sanken um 1,1 %. Auch die Lebensmittelproduktion nahm ab, der saison- und kalenderbereinigte Produktionsindex reduzierte sich um 1,3 %. Ein weiterer Grund für den Umsatzrückgang ist die anhaltende Stagnation im Inland (-5,7 %) sowie das schwache Exportgeschäft. Zwar konnte die Exportquote auf 33 % erhöht werden, doch mehr ausländische Konkurrenz und mehr Marktzugangshürden ließen die Lebensmittelausfuhren um 0,1 % auf 54,3 Mrd. Euro sinken. Damit wurde erstmals seit 16 Jahren kein Exportwachstum erzielt.

 

Die Ernährungsindustrie in Deutschland stehe unter einem enormen Druck, erklärte der BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff. „Sinkende Verkaufspreise gefährden die Innovationskraft der Branche und damit mittelfristig die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Politik ist aufgefordert, dieser Situation nicht durch kostenintensive Vorschriften Vorschub zu leisten. Wir benötigen eine branchengerechte Wirtschaftspolitik, die die Bedürfnisse aller Teile der Wertschöpfungskette berücksichtigt. Statt staatlicher Bevormundung müssen die Wachstumspotenziale der mittelständischen Betriebe gefördert und faire Wettbewerbsbedingungen hergestellt werden. Eine sachliche Verbraucherpolitik und unvoreingenommene gesellschaftliche Bildung können die Wertschätzung für Lebensmittel erhöhen. Wir wollen keine Subventionen, wir wollen gute Politik”, sagte Christoph Minhoff. www.bve-online.de

 

Foto: BVE

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....