Bonn. Ein Rückgang der Käseproduktion in Deutschland zeichnet sich in diesem Jahr erstmals seit längerem ab. Nach Angaben der ZMP sind in den Monaten Januar bis April 1999 in der Bundesrepublik insgesamt 4,2% weniger Käse hergestellt worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Schnittkäseerzeugung wurde gegenüber 1998 sogar um 12,3% eingeschränkt.
Die wesentliche Ursache für die negative Entwicklung sehen die Bonner Marktbeobachter im Export, wo sich die Absatzmöglichkeiten verschlechtert haben. Im vergangenen Jahr hatte die deutsche Käseproduktion mit 1,6 Mio. t die bisherige Rekordmenge eingestellt. Im Vergleich zu 1997 war das Aufkommen aber nur noch um 0,7% gestiegen. Die dynamische Produktionsentwicklung in den vergangenen Jahren fußte hauptsächlich auf Zuwächsen beim Schnittkäse. Während 1994 erst 25% der gesamten deutschen Käseerzeugung auf Schnittware entfielen, waren es 1998 rund 32%.