Russland lockert Einfuhrverbot

Um die eigene Bevölkerung nicht zu sehr zu strapazieren, lockert Russland nun erstmals und sehr vorsichtig sein Einfuhrverbot. Das berichtete das Magazin Top Agrar. In Russland seien die Preise für Lebensmittel seit dem Embargo für die EU deutlich angestiegen. Vor allem während der Grünen Woche wurde verhandelt, und das französische Landwirtschaftsministerium meldet bereits erste Erfolge. Danach können Speck, Schlachtnebenprodukte und lebende Schweine aus Frankreich bald wieder nach Russland geliefert werden. Prinzipiell habe man sich auf der Grünen Woche mit der russischen Veterinärbehörde geeinigt, berichtet laut Magazin das Ministerium in Paris.

Die Aufhebung der Sperre für diese Produkte soll auch für die Niederlande, Dänemark und Italien gelten. Deutschland, Österreich und Polen bleiben wegen ihrer Nähe zu den Schweinepestfällen im Baltikum ausgeschlossen. Die EU-Kommission sprach bisher nur von Fortschritten in den Verhandlungen, für die es noch keinen konkreten Abschluss gebe.


Hintergrund:
Im Februar 2014 hatte Russland wegen der Afrikanischen Schweinepest die Schweinfleischimporte aus der EU gestoppt. Im August 2014 wurden dann in Reaktion auf die EU-Sanktionen Lebensmitteleinfuhren aus der Union gesperrt. Allerdings werden Fette, Schlachtnebenprodukte und Zuchttiere von dem generellen Einfuhrverbot vom August nicht abgedeckt.

Foto: Udo Böhlefeld/pixelio.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...