Seminar zu fleischrechtlichen Beanstandungen

Fehler in der Deklaration, irreführende Produktaussagen oder die Verwendung falscher Bezeichnungen – immer wieder beanstandet die amtliche Lebensmittelüberwachung aus diesen Gründen Fleisch und Wurstwaren.

Mitunter drohen sogar Bußgelder und Strafverfahren. Darüber wie Hersteller und Händler solche fleischrechtlichen Beanstandungen vermeiden können, klärt ein Seminar von SGS Institut Fresenius auf, das in Kooperation mit der KWG-Akademie ausgerichtet wird. Am 25. Juni 2015 in Hamburg sowie zusätzlich am 02. Juli 2015 in Freiburg geben der Lebensmittel-Sachverständige Markus Paul und der Rechtsanwalt Christian Weigel praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Kennzeichnungspflicht.

Im Fokus der Schulung stehen häufig auftretende Probleme und typische Beanstandungen der Behörden. Die Teilnehmer erfahren aber auch, wie sie mit Bußgeld- oder sogar Strafverfahren umgehen. Vom „Clean Labelling“ über Angaben nach der HCVO und Nachweismethoden zur Bestimmung von Stoffen bis zur Berechnung der QUID-Angaben behandelt das Seminar alles, was zu fleischrechtlichen Verstößen führen könnte.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Qualitätssicherung und der Produktentwicklung aus Betrieben der Fleischwirtschaft. Tagungsort ist entweder Hamburg (25. Juni 2015) oder Freiburg (02. Juli 2015).

Das Seminar beginnt jeweils um 9:30 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 350 €. Die Anmeldung ist bis 15. Juni 2015 möglich unter: http://www.sgsgroup.de/de-DE/Local/Germany/Events/2015/06/Seminar-Fleischrechtliche-Beanstandungen-25-06-2015-Hamburg.aspx. Dort sind auch weitere Informationen zur Veranstaltung abrufbar.

 

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....