Slow Food-Metzger

Für beste Lebensmittel setzen sie neben regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten vor allem auf den Qualitätsfaktor Zeit – und stellen sich so gegen Preisdumping und Massenware. „Unsere Bäcker, Konditoren, Müller, Fleischer, Brauer und Eishersteller sind essentiell für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Esskultur,“ sagt Dr. Ursula Hudson, amtierende Vorsitzende des Slow Food Deutschland e.V., der rund 12.000 Mitglieder zählt. Auch Fleischermeister Marc Sonnenschein hat Slow Food für sich entdeckt. Seither ist sein Fleisch- und Wurstangebot nicht nur exklusiver sondern auch authentischer geworden: „Wir pflegen regionale Traditionen, setzen auf ursprüngliche Rezepte, beste Zutaten und saisonalen Wechsel“, erklärt der 44-Jährige. Vor allem die Idee des regionalen Wirtschaftens begeistert den Fleischer, der nur mit lokalen Fleisch- und Gewürzanbietern zusammenarbeitet: „Wir beziehen unser Schweinefleisch als einzige Fleischerei in Wuppertal nur aus der Region – vom 9 km entfernten Hof Morgenroth“, betont er. Dort wachsen die Schweine auf traditionelle und artgerechte Weise heran. Die räumliche Nähe erspart Umwelt und Tier lange Transportwege und schafft Vertrauen bei den Kunden. Diese zahlen für Fleischwurst von „glücklichen“ Schweinen auch gerne einen etwas höheren Preis, so der Handwerker: „Durch lokales Wirtschaften rücken Lebensmittelproduzenten, Zulieferer und Endkunden näher zusammen. Die Lebensmittel verlieren ihre Anonymität – und das ist die effektivste Form von Verbraucherschutz.“ www.metzgerei-wuppertal.de

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....