Meyer

Söder und Kaniber füllen Bratwurst

Im Rahmen ihrer Wahlkampf-Tour machten Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber gestern in der Nürnberger Metzgerei Meyer Station. Ihr Tenor: „Der Freistaat steht zum regionalen Metzgerhandwerk.“ Dazu der Ministerpräsident: „Total regional ist das Motto der Zukunft. Das Metzgerhandwerk gehört zu Bayern. Wir wollen es unterstützen und sind gegen Verbote von Fleisch und Wurst. Jeder soll essen, was ihm schmeckt. Wenn vor Ort produziert wird, weiß man, wo das Essen herkommt. Wir stehen zum Mittelstand und Handwerk. Deshalb gibt es in Bayern einen Meisterbonus und die Meisterausbildung ist kostenlos.“

Meyer

Im Bild (v.l.n.r.): Georg Meyer, Michaela Kaniber, Markus Söder, Nürnbergs OB Marcus König und Anne Meyer

Wichtige Marktpartner der Landwirte

Neben einem Betriebsrundgang, geleitet von den Geschwistern Georg und Anne Meyer wurde nicht nur die Wertigkeit der Handwerksprodukte hervorgehoben – sondern es wurde auch gewurstet. Und wie sollte es in Nürnberg anders sein – Bratwurst wurde produziert. Hochkonzentriert arbeiteten alle am Füller. „Die Metzger sind wichtige Marktpartner für unsere Landwirte. Sie erhalten mit ihrem breitgefächerten Angebot zahlreicher Spezialitäten eine abwechslungsreiche Genusskultur in der Region. Mit regionalen, hochwertigen und handwerklich produzierten Waren setzen unsere Metzgereien einen wirksamen Gegenpol zu austauschbaren importierten Erzeugnissen“, betonte Michaela Kaniber.

Handwerksgerechte Lösungen

Das bayerische Fleischerhandwerk leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssouveränität, sondern auch zur regionalen Versorgung und Wertschöpfung. Doch die Herausforderungen für die Branche – z. B. verändertes Verbraucherverhalten oder immer mehr Vorschriften auf Bundes- und EU-Ebene – sind derzeit immens. Nicht zuletzt deshalb unterstützt die Bayerische Staatsregierung das Metzgerhandwerk intensiv. Beide Politiker treten dafür ein, dass sich der Freistaat mit Nachdruck darum bemühe, Belastungen wie gestiegene Energiepreise abzufedern. Bei Gesetzesvorhaben, die auch das Metzgerhandwerk betreffen, setzt sich der Freistaat für handwerksgerechte Lösungen ein. Ministerin Kaniber verwies auf die Branche unterstützenden Angebote des Landwirtschaftsministeriums: So gibt es etwa Förderprogramme, die zur Verbesserung der Marktstruktur beitragen oder das Verarbeiten und Vermarkten landwirtschaftlicher Erzeugnisse (VuVregio) stärken – bis hin zur gemeinsamen Imagewerbung der bayerischen Ernährungshandwerker, um Auszubildende zu gewinnen.

Mit 2.833 handwerklichen Metzgereien, rund 38.000 Beschäftigten und 34 stationären Verkaufsstellen pro 100.000 Einwohner zählen die Metzger, auch die Metzgerei Meyer, zu den größten Handwerksbranchen Bayerns. „Uns liegt das Metzgerhandwerk am Herzen! Für eine sichere Versorgung der Bevölkerung und für Wertschöpfung in der Region ist die Zusammenarbeit unserer Landwirte und Metzger sehr wichtig“, resümierte die Ministerin.

 

Meist gelesene Artikel

News
Kaum gegründet, schon weltweit vertreten
News
Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln
News
Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief
News
Herbst für gutes Fleisch
News
VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

Das könnte Sie auch interessieren:

RS Goumenta Hausmesse

Herbst für gutes Fleisch

Beratung und Präsentation: R&S zeigt mit der Gourmenta Hausmesse einmal mehr das Potenzial der Theke....
Veganes Essen Colourbox.de

Veganer ticken vollkommen anders

Umfrage von vegan.eu: Ein veganes Deutschland wäre nicht nur politisch ein völlig anderes Land....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....
Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....