Staatsehrenpreis

Staatsehrenpreis 2020

Zum 8. Mal wurden zehn Metzgereien, erstmals von Staatsministerin Michaela Kaniber, im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem Staatsehrenpreis für das bayerische Metzgerhandwerk ausgezeichnet. Corona-bedingt fand die Preisverleihung nicht wie gewohnt in der Münchner Residenz, sondern im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten statt. Zuvor richtete Landesinnungsmeister Konrad Ammon das Wort an die geladenen Gäste: „Das Metzgerhandwerk hat sich in der Corona-Krise behauptet und die Versorgung der Menschen gewährleistet. Wir verkaufen Genuss. Unsere Preisträger 2020 sind Genusshandwerker und machen das Leben lebenswert. Dafür ist es unerlässlich täglich eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen“.

Der Landesinnungsmeister dankte der Ministerin und lobte sie und ihre Mitarbeiter des Ministeriums: „Sie hatten immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen und Probleme. Das hat uns enorm geholfen unsere Mitglieder durch die Krise bis zum heutigen Tag zu leiten. Ich freue mich auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit.“ Michaela Kaniber bedankte sich und betonte: „Das soll auch künftig so bleiben“. Gemeinsam könne man es schaffen gewachsene regionale Strukturen der Wertschöpfung zu erhalten.

Dauerhafte Qualität

StaatsehrenpreisDer Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk wird seit 2013 jährlich in Kooperation mit dem Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk verliehen. Die Basis dafür sind dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei der vom Landesinnungsverband jedes Jahr durchgeführten Qualitätsprüfung (seit 2019 Metzger Cup). Die Preisträger müssen fünf Jahre nacheinander Spitzenwerte erzielen. 2020 hatten sich 83 Innungsbetriebe qualifiziert. „Nur mit Geschick, fachlichem Know-how und viel Perfektionismus ist es möglich, handwerkliche Qualitätsprodukte zu erzeugen. Sie sind wahre Meister Ihres Faches und gehören zu den besten Metzgern Bayerns. Dieser Preis ist der verdiente Lohn und die Wertschätzung ihrer Arbeit und ihres Engagements. Er ist keine Momentaufnahme, sondern ein Marathonlauf“, sagte die Ministerin.

Die Medaillen und Urkunden überreichte Konrad Ammon dann gemeinsam mit Michaela Kaniber – natürlich mit dem nötigen Abstand. Die Metzgereien Braun, Fuß, Münzinger und Hörmann Wurst bekamen den Preis zum ersten Mal. Zum zweiten Mal errangen die Metzgereien Einsle (2017), Knäblein (2017), Lotter (links, 2016), Schömig (2017) und Weber (2014) die begehrte Auszeichnung 2020. Zum dritten Mal ausgezeichnet wurde die Vinzenz Murr GmbH (2014, 2017).

Staatsehrenpreis 2020: Die Preisträger

Staatsehrenpreis– Metzgerei Braun, Wiedenzhausen
– Metzgerei Einsle, Bodenmais
– Metzgerei Fuß, Michelau-Lettenreuth
– Hörmann Wurst GmbH, Rehling
– Metzgerei Knäblein, Röttenbach
– Metzgerei Hans Lotter, Sulzbach-Rosenberg
– Landmetzgerei Münzinger, Harburg-Mauren
– Metzgerei H. Schömig, , Würzburg (nicht im Bild)
– Metzgerei Vinzenzmurr, München
– Feinkost-Metzgerei Weber, Lenggries

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Neue Tierwohlställe in Unterfranken
News
VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel
News
Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....