Symposium der Tönnies-Forschung

„Das Tierwohl in der Nutztierhaltung ist ein sehr komplexes Thema, auch da Kenntnisse zu Tieren und ihren Bedürfnissen in vielen Teilen noch immer fehlen. Im Rahmen unserer Arbeit müssen wir uns diesem Thema noch intensiver stellen, denn die Ansprüche der kritischen Verbraucher sind legitim und wachsen weiter.“ Zu diesem Fazit kam Professor Dr. Werner Zwingmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Tönnies Forschung, am Ende des 2. Symposiums der Tönnies Forschung, zu dem sich Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette in der deutschen Fleischproduktion und im deutschen Handel sowie Politiker und Vertreter aus Tierschutz und weiteren NGO in Berlin trafen.

Einig waren sich die Teilnehmer des Symposiums einig, dass die geplante „Initiative Tierwohl“ ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung ist. So meinte Clemens Tönnies, Gastgeber in der Hauptstadtrepräsentanz der Bertelsmann-Stiftung: „Die Initiative Tierwohl gibt Antworten auf berechtigte Fragen der kritischen Verbraucher und Stakeholder. Daher wird sie sich auch immer weiter entwickeln müssen. Aber das Wichtigste ist der Einstieg, dass wir im Herbst nun endgültig starten.“

Am Vorabend des Symposiums wurde der Bernd-Tönnies-Preis 2013 für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten, die sich mit zukunftsorientierten tierschutzrelevanten Aspekten der Nutztierhaltung beschäftigen, überreicht. Preisträger und damit Gewinner eine Prämie von je 5000 Euro sind Jan Grossarth für einen Artikel in der FAZ sowie Edgar Verheyen für einen Filmbeitrag im SWR.

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...