Tagung: Analytik & QS

Neue Herausforderungen und Fortschritte sowie die aktuelle Rechtslage thematisiert die fünfte Praktikertagung „Analytik & QS“ der Akademie Fresenius am 25./26. November 2015 in Mainz. Die Untersuchung und Bewertung von Proben zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Qualitätssicherung im Lebensmittelunternehmen. Diese arbeitet neben sensorischen Überprüfungen, bei denen Geruch, Aussehen und Geschmack von Lebensmitteln beurteilt werden, vor allen Dingen mit komplexen analytischen Methoden, die dabei helfen, selbst geringe, potenziell gefährliche Verunreinigungen bzw. Rückstände aufzuspüren.

 

Zu den Themen der Fachtagung gehören z. B. die Normierung von Analysemethoden, Grenzwertfestsetzungen, die Risikobewertung potenzieller Gefahren sowie Neuigkeiten zur effektiven Untersuchung von Lebensmitteln. Außerdem stehen Vorträge zur Bewertung der Analytik, zu typischen Problemen der Risikobewertung aus Sicht der Rechtsberatung, zum Thema Eigenkontrolle und zum Laborumfeld auf dem Programm der Fachveranstaltung. Das Tagungsprogramm gibt es unter: www.akademie-fresenius.de

 

Tagungsleitung:

Prof. Dr. Barbara Becker, Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Dr. Markus Grube, Kanzlei Krell Weyland Grube

 

Referenten:

– Christine Biesinger, Biesinger Bildungskonzepte

– Dr. Matthias Busch, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

– Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

– Dr. Antje Fröhling, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB)

– Dr. Renate Habernegg, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

– Prof. Dr. Martin Holle, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

– Sabine Kommer, SGS Institut Fresenius

– Dr. Annette Rexroth, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

– Jürgen Schlösser, Dr. August Oetker Nahrungsmittel

– Anja Tittes, Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure

– Matthias Freundel, Fraunhofer IPA

– Dr. Anett Winkler, Mondelez

 

Foto: MEV Verlag

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...