Das Handelsunternehmen Tegut und sein früheres Tochterunternehmen Kff Kurhessische Fleischwaren richten ihre Zusammenarbeit neu aus. Während Kff seine Bio-Kompetenz stärken will, übernimmt Tegut das 1994 von der Kff entwickelte LandPrimus Schweinefleisch-Programm.
„Wir wollen unserem eigenen Anspruch gerecht werden und unseren Kunden Fleisch- und Wurstwaren in Top-Qualität anbieten, idealerweise in Bio“, erklärt Erich Michel, Geschäftsführer der Kff, die Neuausrichtung. Der konventionelle Markt wird zunehmend von Unternehmen geprägt, die sich auf wenige Standardprodukte konzentrieren. „Das ist nicht unser Kerngeschäft“, so Michel weiter. „Gerade bei Bio ist es uns als Schlacht- und Herstellungsbetrieb wichtig, in direkter Zusammenarbeit mit unseren Landwirten, vielfältige Sortimente zu erzeugen, die es uns ermöglichen, das gesamte Tier zu verwerten.“
Tegut möchte seine Bio-Kompetenz ausbauen und seinen Kunden auch in Zukunft Lebensmittel aus der Region anbieten. Daher unterstützt das Unternehmen die Kff bei ihren Bestrebungen, sich bei der Produktion im Wesentlichen auf Bio-Produkte zu konzentrieren. Tegut übernimmt das LandPrimus-Programm und wird es ausbauen. Denn das Schweinefleisch der rund 15 LandPrimus-Bauern aus dem Vogelsberg und der Rhön steht für Regionalität und eine Fütterung ohne Gentechnik mit einer transparenten und nachvollziehbaren Prozesskette. Die Kff wird den Prozess der fließenden Übernahme bis zum Abschluss begleiten.