Überraschende Ergebnisse

Steckerfertige Kühlmöbel im LEH sind nicht die Stromfresser, als die sie meist hingestellt werden. Zu diesem und weiteren überraschenden Ergebnissen kommt die Dr. Steinmaßl Managementberatung in einer aktuellen Studie zu Bestand, Strombedarf und Einsparpotenzialen steckerfertiger Kühlmöbel im LEH. Ziel dieser Studie ist es, Informationsdefizite zum Energiemanagement bei der Minus- und Pluskühlung im LEH zu beseitigen, den Strombedarf einzelner Kühlmöbel besser abschätzen zu können und gezielt den Strombedarf von Kühlmöbeln zu reduzieren.

Die Ergebnisse zeigen laut der Dr. Steinmaßl Managementberatung, dass viele Unternehmer im Handel keine klaren Vorstellungen von den Energieströmen in ihrem Betrieb  haben und dass ein wirtschaftlicher Betrieb durch die Fehleinschätzung erschwert oder sogar unmöglich gemacht werde. Erwiesen sei auf jeden Fall, dass die pauschalen Aussagen „Steckerfertige Kühlmöbel weisen einen höheren Strombedarf auf als Verbundlösungen“, „Bedingt durch die starke Wärmeentwicklung sind steckerfertige Kühlmöbel für eine Erwärmung im Markt verantwortlich“ und „Bei steckerfertigen TK-Kühltruhen ist keine automatische Abtauung vorhanden“ nicht haltbar sind. Richtig sei vielmehr, dass energieoptimierte, hocheffiziente, steckerfertige Kühlmöbel einen geringeren oder zumindest vergleichbaren Strombedarf aufweisen wie Verbundanlagen.

Wer sich für die 180 Seiten starke Studie „Steckerfertige Kühlmöbel im LEH – Bestand, Strombedarf, Einsparpotenziale“ interessiert, kann sie von der Webseite des Unternehmens unter www.steinmaszl.com, Rubrik „Publikationen“ kostenlos herunterladen.

 

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....