Upgrades und neue Modelle

Bei den 4“-, 6“- und 8“-Thermotransfer-Industriedruckern sind die TTP-2410MT-Serie sowie die beiden Breitformat-Druckerserien TTP-2610MT und TTP-286MT Upgrades bewährter Modellreihen des Anbieters von Auto-ID Lösungen für Transport und Logistik sowie Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handel. Sie bieten u. a. ein kontraststarkes, farbiges 4.3”-LCD-Touch-Panel, eine verbesserte Firmware und die neueste Druckkopf-Technologie, die es am Markt gibt.

 

Im Desktop-Segment wurde neben den Updates der TX200- und DA200-Serie als Neuheit die 4“-Thermotransferdrucker der TC-Serie vorgestellt. Diese kompakten Hochleistungsdrucker basieren auf der Bestsellerserie TTP-245C und vereinen deren Leistungsmerkmale mit etlichen Verbesserungen. Insgesamt stehen zwei Modelle mit einer Druckauflösung von 203 dpi und zwei weitere mit 300 dpi für den schnellen Druck von Etiketten, Schildern und Belegen zur Auswahl. Beim Zubehör sind neue WiFi-Module, Transferfolien und externe Etiketten-Aufwickler im Sortiment von TSC zu finden.

 

Partner präsentierten eigene Entwicklungen

 

Diverse TSC-Partner informierten als Gastredner über ihre aktuellen Entwicklungen. CSP stellte die Lösung „Pay-by-Label“ vor. Datalogic präsentierte die Self-Shopping-Anwendung „Joya“, die mit Hilfe mobiler AlphaDrucker den Kassiervorgang beim Einkauf beschleunigt und Warteschlangen am POS reduziert. Mediaform Informationssysteme zeigte u. a. die neuen Primas-Desktopmodelle, die sich mit ihrem weißen, desinfektionsmittelbeständigen Gehäuse für Anwendungen in Klinik, Labor und Praxis eignen.

 

„Besonders interessant für mein eigenes Business fand ich die Vorstellung der aktuellen Etikettensoftware-Version BarTender 2015 von Seagull sowie den detaillierten Blick auf die verbesserte Firmware und das Software-Development-Kit von TSC“, resümierte Sven Herzog von Mobo Druck. Aber auch die Lösungen von Autopost (Leichtes Drucken ohne Computer), IT-Scan (Anwendungen mit dem High-Performance-Drucker MX240 sowie den portablen Alpha-Printern), Brandselect (Android-Lösungen) sowie TAAP & Exertis UK (Maximierung der Effekte bei der Kennzeichnung durch den Einsatz von Software, Hardware und TSC) stießen bei den Teilnehmern auf Interesse.

 


Foto: TSC Auto ID Technology

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...