Produktion Lebensmitel Portionierung VDMA Checkliste

VDMA poliert Checkliste für Abfüllung auf

Checkliste „Qualitätssicherung und Wartung“ des VDMA überarbeitet

Die Abfüllung ist der letzte Schritt des Herstellungs- und gleichzeitig der erste Schritt des Verpackungsprozesses. Es handelt sich insofern um eine entscheidende Schnittstelle in der Produktion, zumal hier festgelegt wird, ob und wie lange die ursprüngliche Qualität eines Nahrungsmittels in den ihm zugedachten Vertriebswegen aufrechterhalten werden kann.

Besondere Sorgfalt hinsichtlich der qualitätsbeeinflussenden Faktoren ist seit jeher bei aseptischen Abfüllprozessen angebracht, bei denen ein kommerziell steriles Füllgut rekontaminationsfrei in ein entkeimtes Packmittel abgepackt wird. Bei derartigen Maschinen können Fehler der mikrobiologisch relevanten Funktionen praktisch nicht mit stichprobengestützten Analysemethoden erkannt werden. Deshalb führt nur die konsequente Umsetzung von vorbeugenden qualitätserhaltenden Maßnahmen zum Ziel einer mikrobiologisch sicheren Produktion.

Hohe Anforderungen an die Hygiene der Abfüllmaschinen

Doch auch bei der nicht aseptischen Abfüllung sind hohe Anforderungen an die Abfüllhygiene und vorbeugende qualitätserhaltende Maßnahmen zu stellen. Nur so sind die vom Markt geforderten Haltbarkeiten bei leicht verderblichen Produkten bei weitgehendem Verzicht auf Konservierungsstoffe und thermischer Nachbehandlung erreichbar.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat in einer Checkliste Faktoren zusammengestellt, die sich in der Praxis als qualitätsrelevant erwiesen haben. Neben Reinigungs-/Sterilisierungs- und Wartungsarbeiten, Maschinenkontrollen und klassischen Qualitätsprüfungen wurden auch Kapitel über das Maschinenumfeld und die Mitarbeiterschulung aufgenommen. Die Bedeutung der in diesen Kapiteln aufgeführten Einflussfaktoren auf die mikrobiologische Sicherheit des Produktionsprozesses wird in der Praxis oft unterschätzt.

Übersicht beim VDMA als Download

Die vorliegende Fachverbandsschrift wurde einer turnusgemäßen Überprüfung und Aktualisierung unterzogen. Seit der Veröffentlichung der zweiten Auflage sind weitere Blätter der VDI 4066 unter Einbindung des VDMA-Arbeitskreises „Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen“ entstanden. Ferner erschien das EHEDG Doc. 46 „Aseptic and Hygienic Filling Machines – Planning, Installation, Qualification and Operation“, das ebenfalls Teilbereiche der hier adressierten Thematik abdeckt.

Eine Übersicht der vom Arbeitskreis herausgegebenen Schriften zum Thema „Aseptische und hygienische Abfüllung von flüssigen und pastösen Lebensmitteln“ wird auf der VDMA-Themenseite Aseptik zum Download angeboten. Gegenüber der 2. Auflage wurden folgende Änderungen eingearbeitet:

• Inhaltliche Überarbeitung der Abschnitte 2 bis 5 und 9 bis 12
• Zusätzlicher Anhang II – Schema „Belüftungskonzept aseptische Abfüllung“
• Aktualisierung der Literatur- und Norm-Bezüge

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....