Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen
Erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen und sichtbar zu machen, wird für immer mehr Unternehmen relevant – und zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Die Veganuary Workplace Challenge bietet einen einfachen, praxisnahen und wirksamen Ansatz: Teams probieren 31 Tage lang eine pflanzliche Ernährung aus. Ein passender Guide erklärt, wie Unternehmen mitmachen können, welchen Impact sie mit ihrer Teilnahme erzielen und wie sie darüber aufmerksamkeitsstark berichten können.
Gemeinsam als Team rein pflanzlich ins neue Jahr starten – dazu lädt die gemeinnützige Organisation Veganuary mit der Workplace Challenge ein. Tausende Mitarbeitende sowie hunderte Unternehmen, Institutionen und Organisationen weltweit folgten dieser Einladung in den vergangenen Jahren. Sie alle konnten so ernährungsbedingte CO2-Emissionen reduzieren, eine gesunde Ernährung fördern, aktiv Tiere schützen und Aktionen im Sinne der Nachhaltigkeit reichweitenstark kommunizieren.
Lunchpakete für den Klimaschutz
„Ernährung ist einer der effektivsten Hebel, wenn es um Klimaschutz im Alltag geht – und der Arbeitsplatz ist ein idealer Ort, um Veränderungen gemeinsam anzustoßen“, so Christopher Hollmann, Geschäftsführer von Veganuary Deutschland. „Mit dem kostenfreien Veganuary Workplace Challenge Guide unterstützen wir Unternehmen, erste Schritte zu planen und Ideen für gemeinsame Team-Aktionen, gesundheitsfördernde Angebote und PR-Möglichkeiten zu entwickeln.“
Workplace Challenge Guide downloaden
Die Aktivitäten im Rahmen der Workplace Challenge reichen von der Kantine bis in den Newsfeed: Mehr vegane Optionen in der Mittagspause, Preissenkungen für pflanzliche Alternativen, kostenlose Lunch-Pakete, Teambuilding-Maßnahmen wie Kochkurse, Ausflüge zu Lebenshöfen oder informative Vorträge über pflanzliche Ernährung – all das setzt ein Zeichen im Sinne der Corporate Social Responsibility und bietet anfassbares Storytelling für die interne und externe Kommunikation.
Nachhaltigkeit sichtbar machen
In der digitalen Kommunikation ist LinkedIn eine der wichtigsten Plattformen für Unternehmen, um Aktivitäten rund um die Veganuary Workplace Challenge sichtbar zu machen. Nachhaltigkeitskommunikation und authentische Initiativen stoßen dort auf hohe Resonanz, sorgen für Engagement und schaffen Glaubwürdigkeit – und motivieren Mitarbeitende und Follower:innen.
„Nachhaltigkeit ist ein dialogstiftendes Thema auf LinkedIn. Und die Veganuary Workplace Challenge ist eine Einladung, gemeinsam zu lernen, zu probieren und nachhaltige Veränderungen erlebbar zu machen“, so Christopher Hollmann. „Wer dort Erfahrungen unter dem Hashtag #VeganuaryWPC2026 teilt, inspiriert andere – innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens.“
Interessierte Unternehmen finden den Workplace Challenge Guide 2026 sowie weitere Informationen zur Teilnahme hier.
Das ist Veganuary
Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Millionen Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Veganuary wurde 2014 an einem Küchentisch im britischen Yorkshire gegründet. Heute ist die Bewegung mit offiziellen Kampagnen international aktiv und treibt die globale Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft voran.