„Verbraucher zahlen gern mehr für das Tierwohl“


Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sieht bei den Verbrauchern Bereitschaft, mehr Geld für Ernährung auszugeben. Das belege eine neue Umfrage seines Ministeriums, sagte er der Westdeutschen Zeitung im Interview am 26. Dezember. „Bei der Milch muss man wissen, dass wir von einem super hohen Preis von über 40 Cent kommen und jetzt zwischen 32 und 36 Cent pro Liter Milch liegen. Vieles spricht dafür, dass es sich nur um eine Delle handelt. Grundsätzlich kann die Politik kein Interesse daran haben, dass die Erzeuger nicht kostendeckend produzieren können“, so Schmnidt. Den Preisrutschbegründet Schmidt mit dem russischen Embargo. Aber der Anstieg der Produktion ist ebenfalls ein Faktor, der die Erlöse drückt.

Schmidt zitierte eine neue Verbraucher-Umfrage seines Ministeriums, wonach 79 % der Verbraucher eine hohe bis sehr hohe Bereitschaft hätten, höhere Ausgaben in Kauf zu nehmen, wenn es dem Tierwohl nutzt. 39 % seien bereit, 20 % mehr zu bezahlen. „Allerdings braucht keiner zu befürchten, dass es durch mehr Tierwohl oder eine besonders schonende Erzeugung zu einem solchen Preissprung kommen wird. Meine Sorge ist, dass der Billig-Wettbewerb zu Produktionsverlagerungen in andere Länder führt.“, sagte Schmidt im Interview.

Die zunehmende Konzentration im Handel sieht der Minister mit Sorge, der Markt nähere sich dem Oligopol.

Foto: CSU

 

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....